Tech in Use : Schwerlastkrane mit Zielpositionierung

SSAB ist ein hochspezialisierter, global agierender Stahlkonzern. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller für extra- und ultrahochfesten Stahl, vergütetem Stahl (Q&T, Quenched & Tempered), von Standard Bandprodukten, Grobblechen und Rohrprodukten sowie von Lösungen für die Bauindustrie. SSAB Europe, eine von fünf SSAB Bereichen, ist führender Produzent von hochwertigen Bandstahl und Blechen, sowie Rohrprodukten.

Der Pfannenkran für das Handling von geschmolzenen Metall wird mit einer Hubkapazität von 140/32 Tonnen ausgerüstet und in der Mischerhalle installiert. Der andere Brammen-Schwerlastkran besitzt eine Tragfähigkeit von 50 Tonnen und wird in der Kühlanlage installiert. Beide Krane werden mit Smart Features, wie beispielsweise „Zielpositionierung“, ausgestattet. Dies bedeutet, dass mit dem Drücken eines einzigen Knopfes der Kran die Brammen zu verschiedenen, vordefinierten Zielpositionen befördert. Ein anderes Feature, die Lastpendelkontrolle, steuert die Beschleunigung und Verzögerung von Brücke und Laufkatze automatisch und verhindert so das Pendeln der Last.

Der Mischerhallen-Kran wird vom Kranführer von einem Kontrollraum aus bedient. Dies bedeutet, dass der Kranführer den Kran anhand von Kamerabildern auf den Bildschirmen im Kontrollraum bedient, ohne den Kran physisch zu sehen.

Beide Krane werden mit Konecranes TRUCONNECT Datenfernübertragung inklusive Berichterstattung ausgestattet. Dies liefert den Kunden einen transparenten Einblick in die aktuelle Krannutzung. Basierend auf diesen Daten können Kunden fundierte Entscheidungen bezüglich Wartungsinvestitionen und Produktivität treffen.