VW-Tarifverträge mit Nofallregelung: wie steht es um die Zukunft des Autoherstellers?
Volkswagen steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Die neuen Tarifverträge sollen bis Ende Januar 2025 abgeschlossen werden und beinhalten die Ergebnisse der letzten Tarifverhandlungen – ohne weitere Anpassungen. Gleichzeitig wurde ein umfassendes Sanierungsprogramm beschlossen, das den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen bis 2030 vorsieht, jedoch ohne betriebsbedingte Kündigungen. Im Gegenzug hat VW die zuvor gekündigte Beschäftigungssicherung verlängert. Zudem sollen die Produktionskapazitäten reduziert werden, während langfristige Einsparungen von über 15 Milliarden Euro pro Jahr angestrebt werden. Was bedeutet das für die Zukunft des Unternehmens und der Beschäftigten?