Umsatzstärkste Industrieunternehmen Tirol : Tiroler Industrie: Diese Konzerne knacken 2025 die Milliardenmarke
Industrie-Ranking 2025: Das sind die größten Unternehmen in Tirol 2025
- © fottoo - stock.adobe.comDie österreichische Industrie hat 2024 mit deutlichem Gegenwind zu kämpfen gehabt. Die 250 größten Industrieunternehmen des Landes verzeichneten im Schnitt ein Umsatzminus von 2,1 Prozent. Wird auch der Energiesektor – etwa Konzerne wie OMV – mit einbezogen, liegt der Rückgang sogar bei rund 8 Prozent.
Trotz des schwierigen Umfelds blieb die Zahl der Milliardenunternehmen konstant: 73 Industriebetriebe erzielten auch 2024 einen Umsatz von über einer Milliarde Euro. Ein Hinweis auf die strukturelle Stabilität großer Industrieplayer.
>>> Das sind Österreichs größte Unternehmen 2025
Im aktuellen Ranking der 250 umsatzstärksten Unternehmen stammen 20 aus Tirol. Sie erwirtschafteten gemeinsam rund 22 Milliarden Euro – und sichern dem Bundesland auch 2025 einen Platz unter den führenden Industrieregionen Österreichs.
Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds entwickelt sich die Industrie in Tirol vergleichsweise robust. Während einzelne Unternehmen teils zweistellige Umsatzrückgänge verzeichneten, legten die umsatzstärksten Industriebetriebe des Bundeslands – als einzige im österreichweiten Vergleich – ein Wachstum von 1,3 Prozent gegenüber 2023 hin.
Besonders stabil zeigen sich international ausgerichtete Unternehmen mit breit diversifiziertem Portfolio. Auffällig ist der Zuwachs bei Empl: Der Spezialfahrzeughersteller steigerte seinen Umsatz im Jahresvergleich um 55 Prozent – der höchste Wert unter den Top-Betrieben Tirols.
Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!
Industriestärke in Zahlen: So performt Tirol 2024 im Bundesvergleich
📊 Unternehmensanzahl im Ranking
20 Unternehmen aus Tirol unter den 250 größten Industrieunternehmen Österreichs
💶 Gesamtumsatz 2024
Rund 22 Milliarden Euro
📉 Umsatzentwicklung
- sechs Unternehmen mit Umsatzrückgang, teils deutlich
- leichter Zuwachs gegenüber 2023 um 1,3 Prozent
👥 Beschäftigte weltweit
Über 75.560 Mitarbeiter:innen (auf Basis verfügbarer Daten)
🏢 Milliardenunternehmen
Sieben Unternehmen mit über 1 Milliarde Euro Umsatz
Milliarden-Ranking Tirol: Egger Holzwerkstoffe verteidigt Spitzenplatz vor Binder Gruppe
An der Spitze der umsatzstärksten Industrieunternehmen Tirols steht auch 2024 die Egger Holzwerkstoffe GmbH. Der Holzwerkstoffspezialist mit Sitz in St. Johann erwirtschaftete einen Umsatz von 4,13 Milliarden Euro, auch wenn das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 7,1 Prozent unterlag. Mit weltweit 11.566 Beschäftigten und einem leichten Personalzuwachs von 5,3 Prozent bleibt das Unternehmen einer der größten industriellen Arbeitgeber des Bundeslands.
>>> Das sind die größten Unternehmen in Oberösterreich
Auf Platz zwei folgt die Binder Beteiligungs AG, ein bedeutender Player im Holz- und Baubereich. Der Umsatz belief sich 2024 auf 2,87 Milliarden Euro. Angaben zur Veränderung gegenüber dem Vorjahr sowie zur Beschäftigtenentwicklung wurden nicht veröffentlicht. Mit rund 6.000 Mitarbeiter:innen weltweit zählt die Unternehmensgruppe aber ebenfalls zu den größten industriellen Arbeitgebern Tirols.
Energie unter Druck, Kristall mit Konstanz: TIWAG und Swarovski auf den Plätzen vier und fünf
Platz drei geht an die Plansee Holding AG, die mit 2,25 Milliarden Euro einen leichten Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnete. Die Zahl der Mitarbeitenden liegt bei 10.890, was einem leichten Rückgang von 2,8 Prozent entspricht.
>>> Das sind Österreichs 1.000 wichtigste Manager und Managerinnen 2025
Die TIWAG – Tiroler Wasserkraft AG belegt mit einem Jahresumsatz von 1,98 Milliarden Euro den vierten Platz unter den größten Industrieunternehmen Tirols. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem deutlichen Rückgang von –20,8 Prozent. Ausschlaggebend für diese Entwicklung sind vor allem veränderte Marktbedingungen im Energiesektor. So belasteten 2024 insbesondere die gesunkenen Großhandelspreise im Stromgeschäft die Erlöse im nicht regulierten Bereich. Zudem befindet sich das Unternehmen in einer intensiven Investitionsphase: Bis 2029 plant die TIWAG Investitionen von insgesamt 2,4 Milliarden Euro, allein 520 Millionen Euro davon im Jahr 2025. Diese strategischen Ausgaben, etwa für den Ausbau der Energieinfrastruktur und die Transformation hin zu erneuerbaren Quellen, wirken sich kurzfristig auf die Ertragslage aus.
Den fünften Platz sichert sich die Swarovski Kristall Gruppe mit einem Umsatz von 1,83 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt mit rund 16.600 Mitarbeitenden weltweit die größte Belegschaft unter den Tiroler Industriebetrieben.
Rekordzuwachs bei Empl, Einbruch bei Stihl: Tirols Industrie zwischen Aufschwung und Abschwung
In Tirol zeigt das aktuelle Industrieranking 2025 eine deutlich zweigeteilte Entwicklung: Während einige Unternehmen kräftig wachsen, geraten andere spürbar unter Druck. Besonders auffällig ist der Aufstieg der Empl Fahrzeugwerk GmbH. Der Spezialfahrzeughersteller aus dem Zillertal konnte seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um beeindruckende 55 Prozent steigern – ein Rekordwert unter den Top-Unternehmen Tirols. Ausschlaggebend für den Erfolg waren zahlreiche Großaufträge, unter anderem vom österreichischen Bundesheer, sowie gezielte Investitionen in neue Produktionskapazitäten am Standort Kaltenbach. Hinzu kommt die konsequente internationale Ausrichtung: Empl erschließt neue Märkte, stärkt das Exportgeschäft und reduziert Abhängigkeiten von einzelnen Regionen oder Auftraggebern.
>>> Wie EMPL ins Rüstungsgeschäft einsteigt
Dem gegenüber steht Stihl Tirol GmbH, das Unternehmen mit dem stärksten Umsatzrückgang im Ranking. Der Produzent von Gartengeräten und motorisierten Werkzeugen musste einen deutlichen Einbruch von –23,3 Prozent verkraften und fiel damit im Bundesländer-Ranking zurück. Der Rückgang steht im Zusammenhang mit einem weltweiten Nachfrageschwund im Gartengerätesegment nach dem pandemiebedingten Boom der Vorjahre. Zusätzlich belasten volle Lagerbestände im Handel, verhaltene Konsumstimmung und eine allgemeine Marktsättigung das Geschäft.
Ranking der 20 größten Unternehmen Tirols nach Umsatz
Bereits zum 24. Mal veröffentlicht das INDUSTRIEMAGAZIN das Ranking der 250 umsatzstärksten Industrieunternehmen Österreichs. Für die Ausgabe 2025 wurde der Umfang der Erhebung nochmals deutlich erweitert: Insgesamt wurden 460 Industriebetriebe zur Teilnahme eingeladen, um ihre Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 offenzulegen. Als zentrale Bewertungsgrundlage dient der Jahresumsatz. Ergänzend berücksichtigt die Analyse – sofern freiwillig gemeldet – auch Daten zu Beschäftigtenzahlen, EBIT sowie F&E-Investitionen. Das Ergebnis ist ein umfassender Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der heimischen Industrie.
| Rang | Unternehmen | Umsatz 2024 in Mio. Euro | Mitarbeiter:innen 2024 |
|---|---|---|---|
| 1 | Egger Holzwerkstoffe | 4.132,5 | 11.566 |
| 2 | Binder Beteiligungs AG | 2.873,9 | 6.000 |
| 3 | Plansee | 2.253,0 | 10.890 |
| 4 | TIWAG | 1.978,0 | k.A. |
| 5 | Swarovski | 1.832,0 | 16.600 |
| 6 | SWARCO | 1.217,2 | 5.480 |
| 7 | Innio Jenbacher | 1.067,7 | 4.500 |
| 8 | Montanwerke Brixlegg | 949,4 | 479 |
| 9 | Pfeifer Holding | 906,0 | 2.600 |
| 10 | Tyrolit Gruppe | 742,8 | 4.500 |
| 11 | STIHL Tirol | 733,0 | 927 |
| 12 | IGO Industries | 718,0 | 3.508 |
| 13 | Eglo Leuchten | 520,3 | 4.432 |
| 14 | Thöni | 430,0 | 897 |
| 15 | Med-El | 390,0 | k.A. |
| 16 | Tiroler Glashütte | 375,0 | 900 |
| 17 | Liebherr-Werk Telfs | 330,0 | 850 |
| 18 | Herbert Handlbauer | 243,2 | 132 |
| 19 | EMPL | 174,0 | 599 |
| 20 | ADLER-Werk | 165,0 | 700 |