Mitarbeiterfeste stärken den Teamgeist und fördern das Betriebsklima: Steuerlich gibt es dabei jedoch einiges zu beachten. Wer die Spielregeln kennt, kann Feste feiern, ohne dass im Nachgang unnötige Steuerlast entsteht.
Doppelbesteuerung, Quellensteuern oder unpassende Gesellschaftsstrukturen machen Steuern zu einem entscheidenden Faktor jeder...
Im Erkenntnis des BFG vom 27.2.2025 (RV/4100352/2020) ging es um die Frage, ob eine in einem EU-Mitgliedstaat ansässige, mittelbar an einer...
Durch einen Nationalratsbeschluss zum Budgetbegleitgesetz 2025 wurden im Grunderwerbsteuergesetz signifikante Verschärfungen für Share...
Das Bundesministerium für Finanzen hat mit 14.5.2025 eine Anfragenbeantwortung zu sogenannten gespaltenen Gewinnverwendungen im engeren...
Am 11. März 2025 veröffentlichte das BMF den finalen Wartungserlass 2025 zu den Verrechnungspreisrichtlinien 2021 (VPR 2021). Dieser stellt...
Stock Options klingen für viele Mitarbeiter attraktiv – für Arbeitgeber können sie jedoch zur finanziellen Stolperfalle werden. In einem...
Der globale Handel sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die durch die Einführung neuer Zollmaßnahmen und die...
Anlässlich der Sitzung des Rates „Wirtschaft und Finanzen“ (ECOFIN) am 11.3.2025 hat der Rat Schlussfolgerungen zur Straffung und...
Die neue schwarz-rot-pinke Bundesregierung hat ihr Regierungsprogramm vorgestellt. Auch im Steuerbereich stehen zahlreiche Änderungen an,...
Im Erkenntnis des Bundesfinanzgerichtes (BFG) vom 13.12.2024 (RV/7100927/2020) entschied das Gericht in gleich zwei bislang kontrovers...
Die Wahrscheinlichkeit, dass nicht deklarierte ausländische Einkünfte von der Finanzverwaltung entdeckt werden, steigt durch den wachsenden...
Im Erkenntnis des Bundesfinanzgerichtes (BFG) vom 12.11.2024 (RV/7100360/2023) befasste das Gericht sich mit der Frage, wie die...
Künftig müssen große Unternehmen Informationen gemäß EU-Taxonomie-Verordnung offenlegen. Mit der EU-Taxonomie-Verordnung steht ein...
Mit der globalen Mindestbesteuerung (Pillar II) kommen neue abgabenrechtliche Verpflichtun-gen auf multinationale Unternehmensgruppen mit...
Die hohe Inflation der letzten Jahre hat dazu geführt, dass die Bilanzsummen und Umsatzerlöse von Unternehmen durch die höheren Preise...
Das Abgabenänderungsgesetz 2024 bringt eine umfassende Neuerung für EU-Kleinunternehmer. Die bisherige Beschränkung der...
Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern einen steuerfreien Zuschuss zur Kinderbetreuung gewähren. Die Voraussetzungen auf einen Blick.
Der Gesetzgeber hat die bisherigen Regelungen zum Homeoffice evaluiert und im Rahmen des Telearbeitsgesetzes weitreichende Änderungen...
Durch die Forschungsprämie können Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen von Unternehmen mit 14 % gefördert werden.
In seinem Erkenntnis vom 20.3.2024 (Ro 2022/15/0043) klärte der VwGH, wie sich eine Vorsteuerabzugsberechtigung auf die Luxustangente von...
Diesen Bereich können Sie nur nutzen wenn Sie ein kostenloses Konto haben. Sie wollen "Meine News" mit Merkliste und Newsletter-Verwaltung nutzen?
Melden Sie sich hier kostenlos mit Ihrer E-Mailadresse an!