Peter Martens

Schreiben am Laptop
Über Peter Martens Peter Martens ist freier Journalist beim INDUSTRIEMAGAZIN.

Mehr von Peter Martens

  • OMV und Gazprom

    Ziemlich beste Partner

    Seit Sommer zieht Rainer Seele die Fäden bei der OMV. Auch wenn er immer wieder beschwört, die russische Gazprom steige nicht bei der OMV...

  • E-Mobilität

    Technologiekonzerne erwarten deutliche Zuwächse

    Der Markt für Elektroautos ist bis heute ein absolutes Nischenphänomen - allen Anstrengungen zum Trotz. Doch Versorger wie Verbund und...

  • Windkraft

    Die Riesen von morgen

    Windräder der neuesten Generation erreichen monströse Dimensionen: Mit einer Höhe von 300 Metern und mehr sollen sie auch an...

  • Klimawandel

    Chef des Weltenergierats zur Klimaerwärmung: "All diese Schritte werden nicht reichen"

    Christoph Frei, Generalsekretär des einflußreichen Weltenergierats, über den Klimawandel und den notwendigen, umfassenden Umbau der...

  • Verbund-Konferenz Energy2050

    Die Schwierigkeiten von morgen erkennen

    Der Blick in die Zukunft der Branche bestimmte den zweiten Tag von Energy2050, der wichtigsten Energiekonferenz Österreichs: Wie können...

  • Verbund-Konferenz Energy2050

    Neuer Grenzzaun im Stromhandel?

    Eigentlich ist die Zukunft des Energiemarktes das zentrale Thema der Energy2050 – doch ein hoch aktuelles Thema drängt sich in den...

  • Verbund-Konferenz Energy2050

    „Energiewende war gestern – Digitalisierung ist heute“

    Heute ist die „energy2050“ gestartet, die wichtigste Konferenz der heimischen Energiewirtschaft. Drei Tage lang diskutieren in Fuschl am...

  • CO2-Zertifikate

    Die Industrie unter Druck

    Die EU hat eine Verschärfung des Emissionshandels ab 2019 beschlossen. Für die Industrie werden die Kosten für Verschmutzungsrechte...

  • Produktion von morgen

    Software-Rebellen

    Eine kleine Elite heimischer Produktionsunternehmen erneuerte radikal ihre Fertigungs- und Lagersoftware. wie Fundermax, Aspöck, BRP Rotax...

  • Pharmaindustrie

    Bittere Pille

    Billig-Generika und hohe Forschungskosten setzen der pharmazeutischen Industrie zu. Österreichs Hersteller schlagen sich erstaunlich gut -...

  • Energie-Studie

    Grüne Gazellen im Visier

    Der Klimafonds hat erstmals Firmen im Bereich der Energietechnologien untersucht, die besonders schnell wachsen – und so...

  • Analyse

    Wie der Verbund dem widrigen Markt trotzen will

    Das einst so lukrative Geschäft mit dem Strom sorgt heute bei Versorgern für tiefrote Bilanzen. Der Verbund stemmt sich auf drei Ebenen...

  • Walter Boltz im Interview

    „Dann bauen wir die Pipeline selbst“

    Walter Boltz, Vorstand des heimischen Energieregulators E-Control, über die Kritik am neuen Energieeffizienzgesetz sowie die Gründe,...

  • Software-Lizenzierung

    Konflikt erwünscht

    Unternehmer, die ihre Softwarenutzung nicht im Blick haben, bezahlen zumeist viel zu viel. Doch wer zu wenig Lizenzen kauft, kann schnell...

  • Energie

    Mission Meiler

    In den nächsten Monaten gehen weltweit dutzende neue Atomkraftwerke ans Netz. Milliardensubventionen sichern deren Überleben. Dabei schien...