Speicher : SMART Modular erweitert seine Produktreihe bei DDR4 NVDIMM mit einer Dichte von 8GB und 16GB
NVDIMM verwandeln den Haupt-DRAM-Speicher in einen persistenten Speicher, was zu einer verbesserten Serverleistung führt, da auf Big Data, Transaktionsprotokolle und weitere Latenz- und Performance-abhängige Daten mit DRAM-Geschwindigkeit zugegriffen werden kann, ohne dass ein Datenverlust auftritt. Anstatt Big Data oder Transaktionsprotokolle auf herkömmlichen Speichermedien (z.B. SATA SSD, PCIe NVMe SSD oder HDD) zu lesen und zu schreiben, können diese auf den Hauptspeicher geschrieben und von dort gelesen werden, ohne dass das Risiko eines Datenverlustes infolge eines plötzlichen Netzausfalls besteht. Die Server-Performance hinsichtlich einer niedrigeren Latenz, höherer IOPS-Werte und einer größeren Belastungsfähigkeit wird bei Einsatz von NVDIMM von SMART deutlich verbessert.
SMART unterstützt nun eine komplette Serie von DDR4-2133 NVDIMM, die von 4GB bis 16GB reicht und als 1-Rank x8 und 1-Rank x4 konfiguriert ist. Die DDR4 NVDIMM von SMART sind auf eine Vielzahl von Branchenstandard- und OEM-Server und Speicherplattformen ausgerichtet, darunter u.a. Lösungen von Intel(R), Supermicro(R), Lenovo(R) und HP(R). Die positive Aufnahme von NVDIMM in der Branche wird von der JEDEC-Normierung und dem Wachstum bei IMC-Lösungen (In-Memory Computing) gefördert, wobei ganze Datenbanken für eine Echtzeit-Analyse in den Hauptspeicher geladen werden müssen. SMART engagiert sich ferner für die DDR4 NVDIMM-Normierung und arbeitet dabei mit der JEDEC zusammen.
Die langjährige enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden hat es SMART ermöglicht, die SafeStor(TM)-Technologie zu entwickeln und in seine DDR4 NVDIMM zu integrieren. SafeStor(TM) ist eine funktionsreiche, ausgereifte Befehls- und Kontrollregister-Schnittstelle. Die DDR4 NVDIMM von SMART verfügen zudem über einen integrierten DRAM- und Flash-Controller mit einer durchgängigen Schutzfunktion für Datenintegrität, einschließlich eines internen CRC-32- und Paritätsschutzes für FPGA SRAM. Der Notstrom kann vom Hostsystem über eine 12V-Stromschiene mit JEDEC-Standard oder ein kabelgebundenes Notstrommodul bereitgestellt werden. SMART bietet mehrere intelligente, kabelgebundene Notstrommodule an, darunter ein Supercap-Modul mit 2-Zoll-SSD-Formfaktor sowie mehrere Hybridlösungen, die sich derzeit in der Entwicklungsphase befinden.