Ökovorbild : Salesianer Miettex-Betriebe als erste Wäschereien mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet
Das Umweltzeichen wurde vom Ministerium für ein lebenswertes Österreich nach strenger Prüfung gemäß der Richtlinie UZ70 Miettextilien-Service verliehen und belegt, dass höchste ökologische und qualitative Anforderungen erfüllt werden.
Anlässlich der offiziellen Übergabe der Urkunden am 10. März im Marmorsaal des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hob Minister Rupprechter besonders Salesianer Miettex als ersten Miettextilanbieter, der nach den umfassenden Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens ausgezeichnet wurde, hervor. „Die ausgezeichneten Unternehmen stellen vorbildhaft unter Beweis, dass nachhaltiges Wirtschaften zu unternehmerischem Erfolg führt“, so Rupprechter.
Der in der Nähe von Salzburg gelegene Betrieb Grödig ist nach dem Salesianer Miettex-Betrieb in der Linzer Straße in 1140 Wien, wo sich auch die Unternehmenszentrale befindet, der zweite Wäschereibetrieb in Österreich, der diese wichtige Auszeichnung erhält. In weiterer Folge werden auch die anderen österreichischen Betriebe von Salesianer Miettex den Zertifizierungsprozess durchlaufen.
„Wir freuen uns sehr, Träger des Österreichischen Umweltzeichens zu sein. Es ist dies eine besondere Auszeichnung, die wir nach einem zweijährigen Zertifizierungsprozess erhalten haben“, sagt Dr. Andreas Philipp, Geschäftsführer von Salesianer Miettex. „Nachhaltiges und ökologisches Handeln steht für uns seit Jahren im Mittelpunkt und wir investieren kontinuierlich in die Modernisierung unserer Anlagen und arbeiten daran, unseren Wasser- und Energieverbrauch weiter zu senken.“
In den vergangenen drei Jahren konnte in den dreizehn österreichischen Betrieben die Energieeffizienz durch verschiedene Maßnahmen kontinuierlich erhöht werden und so eine Einsparung von 18 Mio. kWh erzielt werden. Auch weitere, ökologisch wichtige Verbesserungen wurden erreicht: So konnte der Energieverbrauch pro Kilogramm Wäsche um ca. 20%, der Wasserverbrauch um ca.10% gesenkt werden.
Diese Einsparungen wurden unter anderem durch Abluftwärmerückgewinnung bei den Trocknungsprozessen, Modernisierung der Dampfkesselanlagen, Optimierung der Waschprogramme und Optimierung der Fuhrparklogistik mit Unterstützung von Telematiksystemen erreicht. „Nachhaltig zu arbeiten bedeutend gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten – Energieverschwendung können wir uns nicht leisten“, so Philipp.
100 Jahre Salesianer Miettex
Salesianer Miettex hat noch einen weiteren Grund zum Feiern: Das Textilmanagementunternehmen befindet sich im hundertsten Jahr seines Bestehens weiter auf Erfolgskurs. Im Geschäftsjahr 2015/16 wird voraussichtlich erstmals die Schwelle von 160 Millionen Euro Umsatz übersprungen werden. Das Unternehmen befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und beschäftigt in dreizehn Betrieben über 1.500 Mitarbeiter in Österreich sowie 750 in weiteren acht Ländern in Zentral- und Osteuropa.
„Auch mit 100 Jahren präsentiert sich Salesianer Miettex wirtschaftlich gesund, innovativ und voller Tatendrang“, sagt Mag. Thomas Krautschneider, geschäftsführender Gesellschafter in dritter Generation und Enkel der Unternehmensgründerin Magdalena Wittmann. „Neben Investitionen in Millionenhöhe in die kontinuierliche Modernisierung unserer Betriebe und dem Ausbau unserer Marktführerschaft in Österreich wollen wir in den kommenden Jahren unsere Aktivitäten in Süddeutschland, wo wir mit dem Klinikum Augsburg zuletzt bereits einen wichtigen Krankenhausgroßkunden gewinnen konnten, und in Südtirol weiter stärken; auch in Zentral- und Osteuropa werden wir weiter wachsen und neue Märkte erschließen.“ So erfolgte 2015 der Markteintritt in Polen, in Ungarn, Slowenien, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Kroatien und Serbien war Salesianer Miettex bereits davor vertreten.
Das Wachstum von Salesianer Miettex schreitet rasch voran. Nachdem erst im Herbst 2014 ein hochmoderner Betrieb im Tiroler Inzing eröffnet wurde, wird knapp eineinhalb Jahre später im April 2016 bereits der nächste starten: In Bratislava entsteht nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt ein neuer Betrieb. „Unsere ostösterreichischen Betriebe sind – so wie auch unser bestehender slowakischer Betrieb - an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Der neue Betrieb wird mit einer Kapazität von drei Tonnen Wäsche pro Stunde nicht nur unsere Betriebe in Ostösterreich unterstützen, sondern ist auch ein wesentlicher Schritt, um in der Slowakei die Marktführerschaft zu erlangen“, so Krautschneider. Außer in Österreich ist Salesianer Miettex derzeit bereits Marktführer in Rumänien und Ungarn. Mittelfristig strebt das Unternehmen auch in den anderen zentral- und osteuropäischen Ländern, in denen es vertreten ist, die Marktführerschaft an.