Backup Exec 15 : Instant Recovery für VMware und Hyper-V
Mit der neuen Version der Software für kleine und mittelgroße Unternehmen können Administratoren ihre Backups nahtlos auch auf die Cloud ausdehnen und weiter ihre kritischen Disaster-Recovery-Prozesse aufrechthalten, ohne dass komplexe oder aufwendige Konfigurationen notwendig werden. Sie können zudem virtuelle Systeme schneller wiederherstellen und so Ausfallzeiten ihrer wichtigen Dienste und Anwendungen verkürzen.
Das Feature Pack 5 liefert eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, darunter die Funktion Instant Recovey für VMware und Hyper-V, einen frei anpassbaren Cloud Connector sowie Support für Cloudian HyperStore und SQL Server 2016.
Instant Recovery für VMware und Hyper-V: Diese intelligente Funktion beschleunigt und vereinfacht den gesamten Wiederherstellungsprozess von virtuellen Maschinen aus VMware- und Microsoft-Umgebungen. Administratoren können eine virtuelle Maschine direkt aus der Sicherungsdatei heraus starten. Die virtuelle Maschine ist innerhalb von Sekunden bereit und Nutzer haben sofort Zugriff auf die wiederhergestellten Anwendungen.
Mit der Funktion Instant Recovery können Administratoren zudem ihre Disaster-Recovery-Szenarien für virtuelle Maschinen testen, ohne ihre Produktionssysteme zu beeinträchtigen. Ebenfalls können sie einen Patch bei einer gerade wiederhergestellten virtuellen Maschine testen, ehe sie diesen auf alle betroffenen kritischen Systeme ausrollen.
Backup Exec S3 Private Cloud Connector: Administratoren können jetzt jeden Hybrid-Cloud-Speicher nutzen, der standardmäßig mit dem Amazon S3 API arbeitet. Der Connector benötigt keine zusätzliche Lizenz. Unternehmen können so schnell und einfach ihre eigenen Cloud-Speicher-Server als Ziel für Backups nutzen.
Support für Cloudian HyperStore: Der S3 Connector im Feature Pack 5 interagiert nahtlos mit allen Storage-Appliances auf Basis von Cloudian HyperStore. Backup Exec 15 erfasst nun sämtliche Metadaten aller Infomationen, die der Administrator auf Cloudian HyperStore-basierenden Systemen ablegt. Backup Exec kann so alle externen Backups zentral verwalten und Firmen dabei helfen, den Zugriff auf diese Daten per Richtlinie zu steuern.
Support für neue Software-Plattformen: Veritas fühlt sich verpflichtet, zeitnah neue Plattformen zu unterstützen. Deshalb werden mit dem Feature Pack zusätzlich folgende Systeme neu abgedeckt:
SQL Server 2016
Exchange 2016 CU2
SharePoint 2013 mit SQL2016-Instanz
SQL Server 2014 SP2
Exchange 2013 CU13
SharePoint 2010 und 2013 CUs
"Die Verwaltung und der Schutz von Daten wird jeden Tag schwieriger. Die Menge der gespeicherten Informationen in Unternehmen wächst massiv und verteilt sich über physische, virtuelle und Cloud-Systeme. Laut einer aktuellen Umfrage unter mehr als 900 globalen mittelständischen Unternehmen erwarten die Firmen, dass ihr Datenvolumen in den nächsten drei Jahren um durchschnittlich 33 Prozent steigt," sagt Mark Nutt, SVP Worldwide Channel bei Veritas. "Wir fühlen uns verpflichtet, die Leistungsfähigkeit von Backup Exec ständig zu verbessern. So helfen wir unseren Kunden und Partnern mit den extrem steigenden Anforderungen an Datensicherheit in komplexen Umgebungen Schritt zu halten."