Übernahme : Helikopterbauer Sikorsky geht an Lockheed

Sikorsky baut den wohl bekanntesten Militär-Hubschrauber der Welt: den Black Hawk. Außerdem ist der Helikopterbauer unter anderem ein Konkurrent von Airbus Helicopters. Sowohl Manager von Boeing, als auch von AIrbus hatten ebenfalls mehrfach Interesse an dem Unternehmen angedeutet. Die Transaktion solle nun bis Ende des Jahres oder Anfang 2016 abgeschlossen werden, gibt Lockheed bekannt.

Im Ringen um zivile Kunden steht Sikorsky unter Druck, weil Öl- und Gaskonzerne wegen der gesunkenen Energiepreise weniger Maschinen kaufen. Lockheed ist der größte Waffenlieferant der US-Regierung. Im zweiten Geschäftsquartal (per 28. Juni) verdiente der Konzern mit 929 Millionen Dollar um 4,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Steckt die US-Regierung hinter dem Kauf?

Laut Welt online führt der Hubschrauber-Deal zu einem großen Umbau in der US-Technik- und Rüstungsbranche. Sikorsky gehörte dem Mischkonzern UTC, zu dem auch der weltgrößte Aufzughersteller Otis, der Klimaanlagenhersteller Carrier oder der Flugzeugtriebwerkehersteller Pratt & Whitney gehört. Der 55-jährige neue UTC-Chef Gregory Hayes macht Kasse mit einer Sparte, die über Jahrzehnte zum Stammvermögen zählte, zuletzt aber deutlich weniger Gewinn abwarf.

Für Lockheed ist es der größte Zukauf seit 20 Jahren. Damit kann sich der Rüstungskonzern bei seinen fliegenden Produkten noch breiter aufstellen und als Schlüssellieferant des Pentagon nun mehr bieten. Gleichzeitig verabschiedet sich Lockheed vom IT-Behördengeschäft. Branchenkenner vermuten die Strippenzieher für den Umbau in Schlüsselpositionen in der US-Regierung und im Pentagon, wie die Welt berichtet. Denn die US-Regierung könne demnach über Auftragsvergaben und Auslandsexporte über das Schicksal von Lockheed bestimmen, weil der Konzern fast ausschließlich Behördengeschäft und kein kommerzielles Geschäft habe.

Probleme durch die Wettbewerbsbehörden dürfte es bei der Übernahme von Sikorsky nicht geben. Lockheed hat bislang nur ein kleines Helikoptergeschäft und ist als Ausrüster tätig. Künftig reicht die Lockheed-Palette von Raketen, über Kampfjets, Schiffen bis hin zu Helikopter.(apa/Reuters)