Maschinenbau : Deutscher Maschinenbau wächst wieder gemächlicher
Erneut übertraf die Auslandsnachfrage die Inlandsorders. So stieg der Auftragseingang auf dem Heimatmarkt im August um 30 Prozent, die Auslandsnachfrage um 55 Prozent. In dem von Schwankungen weniger beeinflussten Drei-Monatsvergleich stiegen die Bestellungen insgesamt um 52 Prozent, in Deutschland um 45 Prozent, im Ausland 56 Prozent. Schwellenländer mit Impulsen Wegen der überraschend starken Konjunktur hatte der VDMA zuletzt seine Produktionsprognose für 2010 auf sechs Prozent verdoppelt. Die stärksten Impulse verzeichnet die mittelständisch geprägte Branche aus südamerikanischen und asiatischen Schwellenländern wie Brasilien, China oder Indien. Aber auch in Russland, Polen, der Türkei oder der Schweiz belebte sich die Nachfrage. Der exportorientierte Industriezweig, zu dem auch Schwergewichte wie ThyssenKrupp, GEA oder Gildemeister zählen, bildet mit gut 900.000 Mitarbeitern das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. (APA/red)