In eigener Sache : Das lesen Sie im INDUSTRIEMAGAZIN im September
Das macht die Industrie zum Beifang der Datenschützer, wie Sie in der aktuellen Coverstory des INDUSTRIEMAGAZIN lesen können. Ebenjenen nationalen Datenschutzbehörden wird wird bei der Auslegung reichlich Ermessensspielraum gelassen. Sie sollen der Industrie in Zukunft auch explizit auch Berater und Serviceorganisation zur Verfügung stellen. Warum das keine gute Nachricht ist, lesen Sie in ab Seite 18.
Ein Werk in Kalifornien soll die schillernden Akku-Brüder Kreisel zu milliardenschweren Global Playern machen. Wer glaubt, dass sich die ambitionierten Mühlviertler damit Tesla andienen, liegt völlig falsch. INDUSTRIEMAGAZIN-Autor Josef Ruhaltinger, selbst Mühlviertler und bestens vernetzt in der Region zeichnet ein spannendes Portrait der Unternehmer – und skizziert den riskanten Sprung aus der unternehmerischen Nachwuchs-Liga, zu dem Philipp, Hans und Markus Kreisel jetzt ansetzen (ab Seite 8).
Worauf ist beim Abschluss einer Managerhaftpflichtversicherung zu achten? Dieser Frage ging unser großer D&O-Check, den IM-Autor Mario Offenhuber durchführte, nach. Ein Fazit: Das Angebot ist riesig, die Unterschiede bei Leistungsumfang, Kosten und Deckung auch. Alle Details lesen Sie im aktuellen INDUSTRIEMAGAZIN.
Ob die Blockchain-Technologie eine neue Ära der Fertigung einläuten wird, war Gesprächsthema Nummer Eins beim diesjährigen INDUSTRIEKONGRESS auf Schloss Pöchlarn. Unser Fertigungs-Geek, IM-Autor Daniel Pohselt hat die Vision nachgezeichnet: „Fertigungsservices zum Festpreis, weltweit jederzeit abrufbar und für alle Beteiligten dank smarter Kontrakte hochgradig transparent, werden die Art, wie Unternehmen künftig Prozesse denken müssen, komplett umkrempeln", sagt Pohselt. Seine spannende Story lesen Sie ab Seite 50.
Sie basteln am virtuellen Kraftwerk, experimentieren mit Wartungsdrohnen und künstlicher Intelligenz: Unternehmen der Energiewirtschaft bereiten sich auf eine Zukunft dezentraler Energienetze vor. In unserem Spezial Energie, Infrastruktur und Kommunal haben wir (unter anderem) diese digitalen Vordenker portraitiert. Diese und viele andere spannende Stories aus dem Energiebereich lesen Sie ab Seite 72.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit der vorliegenden Ausgabe des INDUSTRIEMAGAZIN!