Automobilindustrie : BMW sucht für Steyr 170 Maschinenbauer und Metallarbeiter

Am oberösterreichischen Standort in Steyr betreibt BMW konzernweit das größte Motorenwerk. Rund 1,3 Millionen Triebwerke sollen es allein im heurigen Jahr werden, die hier vom Band laufen.

"Alle 14 Sekunden läuft in unserem Werk ein Motor vom Band", so der Geschäftsführer der BMW Group Steyr, Christoph Schröder, gegenüber dem "Kurier". Sein Vorgänger, Gerhard Wölfel, bis heurigen Oktober Standortchef, machte das BMW-Motorenwerk Steyr hochflexibel und präsentierte dies auch beim härtesten Produktionswettbewerb des Landes: Der Fabrik2017.

Derzeit sind am Standort rund 4.500 Mitarbeiter beschäftigt. Bald sollen es um 170 Menschen mehr sein. Der Hersteller sucht "gezielt Metallfacharbeiter aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro- und Zerspanungstechnik, Mechatronik und Kraftfahrzeugtechnik", heißt es von BMW gegenüber der Zeitung.

Interessierte sollten sich beeilen: Die Bewerbungensfrist läuft Ende Dezember aus.

(red)

Aktuell zum Hersteller:

BMW-Werk in Steyr bekommt einen neuen Chef >>

BMW hat heuer 100.000 elektrische Autos verkauft >

Warum Europas Exporteure mit Trumps Steuerreform keine Freude haben >>

Autobatterien: BMW will "auf Augenhöhe" mit Samsung reden können >>