Lidl - Vom Discounter zum Tech-Konzern: Europas Angriff auf Microsoft, Amazon & ChatGPT

Die Schwarz-Gruppe – bekannt durch Lidl und Kaufland – entwickelt sich rasant vom klassischen Discounter zu einem ambitionierten Tech-Player. Mit ihrer eigenen Cloud-Lösung STACKIT, der Cybersecurity-Plattform XM Cyber und Milliardeninvestitionen in Künstliche Intelligenz positioniert sich das Unternehmen als europäische Alternative zu Amazon, Google und OpenAI. Im Zentrum dieser Transformation stehen Datensouveränität, operative Unabhängigkeit und der Aufbau eines skalierbaren europäischen Tech-Ökosystems. Das neue Rechenzentrum im Spreewald ist dabei nur der Anfang einer digitalen Infrastruktur, die ihresgleichen sucht.

Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!

Was als Treue-App begann, entwickelt sich Schritt für Schritt zu einer umfassenden Digitalarchitektur. Erst die Absicherung der eigenen IT-Systeme, dann der Aufbau einer eigenen Cloud – und nun der Einstieg in künstliche Intelligenz. So baut Schwarz ein digitales Ökosystem – zunächst entwickelt für Lidl und Kaufland, dann gezielt für externe Kunden geöffnet.

Ob dieser Weg aufgeht, bleibt offen. Die Konkurrenz ist stark, der technologische Wandel schnell, und manche Projekte werden sich erst in Jahren bewerten lassen. Doch für die Schwarz-Gruppe ist dieser Kurs vor allem eines: eine langfristige Wette auf die technologische Zukunft Deutschlands – und auf die Chance, Europas Antwort auf Amazon, Google und OpenAI zu werden.

Sie wollen mehr zum Thema?