Hybride Arbeitsmodelle stellen Arbeitgeber häufig vor Herausforderungen. Warum deren Umsetzung sich für Unternehmen zumeist dennoch lohnt.
Die Fernwartung und die Servicierung von Anlagen beinhalten steuerliche Besonderheiten und Fallstricke.
Mit 21. Mai 2021 verabschiedete der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Modernisierung des deutschen Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und...
Die Nachwirkungen einer Covid-Erkrankung von Arbeitskräften stellen Arbeitgeber vor zusätzliche Herausforderungen.
Die Arbeitswelt wird nach Abflauen der Corona-Pandemie arbeitsrechtlich nicht mehr dieselbe wie davor sein.
Die G7-Staaten erreichen einen historischen Durchbruch im Kampf gegen internationale Steuergestaltung.
Die Ökologisierung der Gesellschaft hinterlässt auch ihre Spuren im Steuerrecht.
Das deutsche Lieferkettengesetz soll am 1. Jänner 2023 in Kraft treten. Auch österreichische Lieferanten werden unabhängig von ihrer...
Während OECD und EU kontinuierlich neue Konzepte veröffentlichen, die internationale Steuergestaltung erschweren oder verhindern sollen,...
Österreichs Transportwirtschaft rüstet sich mit innovativen Konzepten nachhaltiger Mobilität für die nächsten Dekaden. Dem noch heuer zu...
Die Corona-Pandemie hat einen neuen Boom an Homeoffice mit sich gebracht. Auf diese Änderung hat auch der Gesetzgeber mit dem...
Die Arbeiten der OECD im Rahmen des Base Erosion and Profit Shifting-Projekts mündeten in ein Update der OECD Verrechnungspreisleitlinien...
Der Anwendungsvorrang der DSGVO führt zur Unanwendbarkeit strengerer nationale datenschutzrechtlicher Sonderbestimmungen für autonome...
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden seitens der öffentlichen Hand zahlreiche Fördermaßnahmen ergriffen, welche die verursachten...
Diesen Bereich können Sie nur nutzen wenn Sie ein kostenloses Konto haben. Sie wollen "Meine News" mit Merkliste und Newsletter-Verwaltung nutzen?
Melden Sie sich hier kostenlos mit Ihrer E-Mailadresse an!