Rudolf Loidl

Portraitfoto von Rudolf Loidl
Über Rudolf Loidl Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie, Versorgungssicherheit, Netze und der grünen Transformation der Industrie. Rudolf Loidl hat in seiner Karriere mehrere Journalismuspreise gewonnen. Zuletzt im Jahr 2022 mit dem im WEKA Industrie Medien-Verlag erscheinenden Kundenmagazin für Österreichs Energie, "Stromlinie", als Chefredakteur den Österreichischen Zeitschriftenpreis.

Mehr von Rudolf Loidl

  • MBA-Ranking

    Das lesen Sie in INDUSTRIEMAGAZIN im Mai

    Was bringen Executive-MBAs für die Karriere? Und welche Anbieter sind die Besten? Die Coverstory der aktuellen Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN...

  • Kunststoffindustrie

    MR Plastics: Konkursverfahren eröffnet

    Über das Kunststoffaufarbeitungsunternehmen MR Plastics ist das Konkursverfahren verhängt worden. Die unberichtigt aushaftenden...

  • Leiterplattenhersteller

    AT&S eröffnet neues Werk in China: Substrat mit Strategie

    Der Leiterplattenhersteller AT&S ist auf Expansionskurs: In einem neuen Werk im zentralchinesischen Chongqing werden jetzt hochinnovative...

  • Industrie 4.0

    Digitalisierung im Stahlhandel: Analog ist überholt

    Wie Gisbert Rühl, Chef von Europas größtem Stahlhandelshaus, mit den Konzepten des Silicon Valley den Stahlhandel revolutionieren will.

  • INDUSTRIEMAGAZIN IM APRIL

    Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe

    Wussten Sie, dass in Deutschland die tägliche Maximalarbeitszeit (wie in Österreich) bei zehn Stunden liegt, man dort jedoch von einer...

  • Gisbert Rühl

    "Kann gut sein, dass wir bald nur noch Handelsplattform sind"

    Gisbert Rühl will Europas größten Stahlhändler Klöckner & Co zum „Amazon des Stahlhandels“ machen. Was die Digitalisierung für die 10.000...

  • Event-Vorschau

    Industriekongress 2016: Positionsbestimmung

    Die Berechenbarkeit im Management schwindet. Der technologische Wandel krempelt ganze Geschäftsmodelle binnen kürzester Zeit um. Welche...

  • In eigener Sache

    Der ominöse OMV-Deal: Das lesen Sie in der Märzausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN

    Mit Schwung betreibt Rainer Seele den Umbau der OMV. Er tut wofür er geholt wurde: Unternehmen verkaufen, teure Förderkapazitäten...

  • Kommentar

    Nicht geliefert

    Bisher hat Rainer Seele nicht geliefert. Nicht den Analysten, denen der neue OMV-Chef am 18. Februar in London erstmals seine Strategie für...

  • INDUSTRIEMAGAZIN IM FEBRUAR

    Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe

    Still und heimlich hat sich Mirko Kovats im vorvergangenen Jahr ein finnisches Kupferrohrunternehmen zugelegt. Der schillernde...

  • INDUSTRIEMAGAZIN IM DEZEMBER

    Das lesen Sie in der neuen Ausgabe

    Sie leben Effizienz sieben Tage die Woche: Thomas Reisinger, Günter Leditzky, Gregor Kremsmüller, Martin Mühlbacher und Jürgen Kolar,...

  • Industrie

    DAX-Vergleich: Wir müssen reden...

    Eine Exklusiv-Studie der FH Oberösterreich für INDUSTRIEMAGAZIN zeigt: Seit 2008 fällt die österreichische Industrie gegenüber...

  • 30 Jahre INDUSTRIEMAGAZIN

    Christian Kern: „Wir verstehen erst heute, was Habermas meinte“

    Die Industrie investiert Milliarden in die Entwicklung von Innovationen. Und kann dennoch nicht sicher sein, dass nicht ein Start-Up den...

  • INDUSTRIEMAGAZIN IM NOVEMBER

    Das lesen Sie in der aktuellen Ausgabe

    Die Industrie investiert Milliarden in Produktentwicklung – und kann trotzdem nicht sicher sein, ob nicht Marktneulinge mit originelleren...

  • Kommentar

    Die Macht der Anständigen

    Unternehmen müssen sich an Gesetze halten – und Gewinn machen. Die CSR-Industrie will, dass Unternehmen auch noch die Welt retten. Das...