Rudolf Loidl

Portraitfoto von Rudolf Loidl
Über Rudolf Loidl Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie, Versorgungssicherheit, Netze und der grünen Transformation der Industrie. Rudolf Loidl hat in seiner Karriere mehrere Journalismuspreise gewonnen. Zuletzt im Jahr 2022 mit dem im WEKA Industrie Medien-Verlag erscheinenden Kundenmagazin für Österreichs Energie, "Stromlinie", als Chefredakteur den Österreichischen Zeitschriftenpreis.

Mehr von Rudolf Loidl

  • Energieversorgung

    Freunde Baumgartens

    Es ist ein Danaergeschenk: Statt in Süditalien soll die neue Gazprom-Pipeline South Stream künftig am OMV-Verteilerknoten Baumgarten enden....

  • Top-1000 Manager-Ranking

    Die Anatomie der Macht

    Was verleiht Wolfgang Eder, Gerhard Roiss oder Monika Kircher Einfluss? Das Gewicht ihrer beruflichen Position ist dabei nur ein...

  • Energiepreise

    Fracking: Politik unter Zugzwang

    Wie gesund ist Europas Abhängigkeit von russischer Energie? Und wie verlockend der Wirtschaftsboom, den das billige Fracking-Gas derzeit in...

  • US-Industrie

    Wiederauferstehung

    Im Sog der niedrigen Energiekosten erleben die USA eine beispiellose Reindustrialisierung. Auch österreichische Industrieunternehmen...

  • Coverstory

    Stahlindustrie: Déjà vu

    Horrende Überkapazitäten, verwahrloste Werke und außereuropäische Konkurrenz, die weitaus billiger produziert: Die Stahlindustrie steht...

  • Zertifikatehandel

    CO2-Zertifikate: Billiger Dreck?

    Weil die Republik fast 99 Prozent aller CO2-Zertifikate verschenkt, ist Österreichs Industrie bislang beim Ablasshandel mit...

  • AMAG-General Gerhard Falch

    „Wollen wir weiter nur aus Europa liefern?“

    Im April übergibt AMAG-General Gerhard Falch das Ruder an Nachfolger Helmut Wieser. Jetzt feilt Falch an einer Strategie, die das...

  • Stahlindustrie

    Chinas Stahlkonzerne sitzen auf 370 Milliarden Euro Schuldenberg

    Die Zahlen des Branchenverbandes China Iron and Steel Association sind alarmierend: Die 86 größten chinesischen Stahl-Unternehmen weisen in...

  • Coverstory

    Die Kartell-Republik

    Künstliche Marktverknappung, Gebiets- und Preisabsprachen: Alleine im Vorjahr landeten 63 Kartellfälle bei der Bundeswettbewerbsbehörde....

  • "Mr. Dax"

    Dirk Müller: „Der Euro spaltet Europa“

    Dirk Müller ist als Finanzmarktexperte, als Krisenerklärer und als "Mr. Dax" bekannt geworden. Am Montag hat er sein neues Buch "Showdown"...

  • Stahlindustrie

    Voestalpine-Chef Eder: „Bis 2030 wird die Hälfte der europäischen Stahlproduktion nicht mehr zu halten sein“

    Voestalpine-Chef Wolfgang Eder wagt eine düstere Prognose: Die hohen Energiekosten und das rigide CO2-Regime werden bis 2030 mehr als die...

  • Stahlindustrie

    Riva-Stahlwerk Ilva darf weiterproduzieren

    Das italienische Verfassungsgericht hat heute eine dramatische Entscheidung mit europaweiter Folgewirkung gefällt: Die Verfassungsklage...

  • Semperit wird umgekrempelt

    Thomas Fahnemann: Mister 100 Prozent

    Von der Führungsstruktur und der Kommunikationspolitik bis hin zur bislang geltenden bedingungslosen Sparkultur: Thomas Fahnemann krempelt...