E-Paper
Newsletter
Mediadaten
Shop
Nachrichten aus Österreichs Wirtschaft
Suche
PRIME
Nachrichten
Maschinenbau
Automobilindustrie
Elektronikindustrie
Chemische Industrie
Energie
Logistik
Metallindustrie
Kunststoffindustrie
Konsumgüterindustrie
Finanzen
IT und Software
Verpackungsindustrie
Bauwirtschaft
Meinungen
Köpfe
Karriere
Kommentar
Expertenpool
Führen
Management-Tipps
Steuer-Tipps
Finanzierung/Förderung
Vertrieb/Pricing
Geschäftsmodelle
Fertigen
Produktionstechnologie
Produktionsmanagement
Software/IT
Supply Chain/Warenfluss
Forschung/Innovation
Produktnews
Rankings
Top 250 Industriebetriebe
Top 1000 Industriemanager
Österreichs beste Fachhochschulen
Die besten Berater Österreichs
Österreichs beste Seminaranbieter
Die besten MBA-Lehrgänge
Die Top Social Media Manager
Der Reputation Report der Industrie
Die besten Fabriken Österreichs
Multimedia
Podcasts
Videos
TV: Alle Folgen
Instagram
Mehr
Förderdatenbank
Events
Whitepapers ⇗
Newsrooms / Dossiers
PRIME
Nachrichten
Zurück
Maschinenbau
Automobilindustrie
Elektronikindustrie
Chemische Industrie
Energie
Logistik
Metallindustrie
Kunststoffindustrie
Konsumgüterindustrie
Finanzen
IT und Software
Verpackungsindustrie
Bauwirtschaft
Meinungen
Zurück
Köpfe
Karriere
Kommentar
Expertenpool
Führen
Zurück
Management-Tipps
Steuer-Tipps
Finanzierung/Förderung
Vertrieb/Pricing
Geschäftsmodelle
Fertigen
Zurück
Produktionstechnologie
Produktionsmanagement
Software/IT
Supply Chain/Warenfluss
Forschung/Innovation
Produktnews
Rankings
Zurück
Top 250 Industriebetriebe
Top 1000 Industriemanager
Österreichs beste Fachhochschulen
Die besten Berater Österreichs
Österreichs beste Seminaranbieter
Die besten MBA-Lehrgänge
Die Top Social Media Manager
Der Reputation Report der Industrie
Die besten Fabriken Österreichs
Multimedia
Zurück
Podcasts
Videos
TV: Alle Folgen
Instagram
Mehr
Zurück
Förderdatenbank
Events
Whitepapers ⇗
Newsrooms / Dossiers
Startseite
Artikel
VW – der Zwölf-Marken-Konzern
Ansichtssache
:
VW – der Zwölf-Marken-Konzern
13.04.2015
Lesezeit: weniger als eine Minute
Zum Reich des Wolfsburger VW-Konzerns zählen osteuropäische Kleinwagen genauso wie Super-Sportler.
Erstveröffentlichung
13.04.2015
Letzte Aktualisierung
27.12.2021
Entdecken Sie jetzt
Lesen
Josef Rainer kauft Kunstforum Wien: Zukunft der Institution nach Signa-Insolvenz ungewiss
23.01.2025
Erdöl in Österreich: Wirtschaftliche Bedeutung, Förderung und Perspektiven
23.01.2025
Voestalpine-Chef Eibensteiner: "Wir verlieren gegenüber unseren internationalen Peers an Wettbewerbsfähigkeit"
22.01.2025
Videos
KTM setzt Rotstift an: Motorradproduktion im Ausland,...
22.01.2025
Siemens setzt auf Altair und das industrielle Metaversum:...
07.01.2025
Schaeffler nach Vitesco-Fusion: Kündigungswelle und...
07.01.2025
Podcasts
KTM-Pleite und Rosenbauer-Einstieg: Die vielen Baustellen von Stefan Pierer | IM News
17.01.2025
Totalschaden? Der Abstieg der deutschen Autoindustrie – worunter VW & Co. wirklich leiden | IM News
17.01.2025
Bosch schrumpft weiter, Druck aus Autoindustrie steigt: Fallen jetzt 10.000 Stellen weg? | IM News
18.12.2024
Live-TV