Investition : Tiroler Riedel-Glas investiert 2011 6,4 Millionen Euro
Für 2011 rechne Riedel Glass Works mit einer Produktion von insgesamt 50 Millionen Stück maschinengefertigter und mundgeblasener Gläser und Glasartikel. Unter anderem soll im Werk Frauenau in Niederbayern die zweite Glaswanne erneuert und vergrößert werden. Dafür werde das Unternehmen rund drei Millionen Euro locker machen. 30 zusätzliche Arbeitsplätze sollen dadurch geschaffen werden. An diesem Standort werden Gläser der Marken Riedel und Spiegelau hergestellt.Im Werk Weiden in der Oberpfalz in Deutschland soll durch die Erneuerung und Modernisierung einer "High Tech-Glaswanne" die Fertigungsqualität weiter erhöht werden. Geplant sei diese Maßnahme für August 2011. Investiert würden ebenfalls drei Millionen Euro. Das Werk Weiden fertigt Kristall- und Bleikristallgläser der Marken Riedel und Nachtmann. Bis Ende 2011 werde zudem am Standort in Kufstein der Shop und die daran angeschlossene Multimedia Schau "Sinnfonie" um 400.000 Euro ausgebaut. In Kufstein erzeugt Riedel jährlich rund 400.000 Stück mundgeblasene Gläser und Dekanter. In Schneggattern bei Lengau (Bezirk Braunau) sollen durch die Investition in ein neues Glasveredelungswerk und ein Zentrallager 40 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bis 2012 sollen dann insgesamt bis zu 90 Mitarbeiter beschäftigt werden. "Durch diese Werkserweiterung können wir auch jenen Mitarbeitern, die von der Verlagerung der Produktion nach Kufstein und dem damit einhergehenden Stellenabbau im Jahr 2009 betroffen waren, erneut eine Beschäftigung bei Riedel Glass Works in Schneegattern anbieten", erklärt Firmenchef Georg Riedel.Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben derzeit rund 1.200 Mitarbeiter. Riedel Glass Works verfügt über eigene Vertriebsgesellschaften in den USA, in Großbritannien, Japan, Australien und China und ist weltweit in 125 Ländern vertreten.