Kfz-Industrie : Nissan und Mitsubishi Motors wollen Billig-Elektroauto bauen
Preislich könnte das Fahrzeug bei 1,5 Mio. Yen (rund 10.900 Euro) liegen, wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Montag berichtete.
Elektroautos sind bisher noch ein Nischenprodukt, weil sie in der Anschaffung teuer und auf eine gute Infrastruktur von Ladestationen angewiesen sind.
Modell soll "so schnell wie möglich" auf den Markt
Nissan und Mitsubishi Motors bestätigten, über die gemeinsame Entwicklung eines Elektroautos nachzudenken. Ziel sei es, das Modell "so schnell wie möglich" auf den Markt zu bringen, teilte Nissan mit, ohne weitere Angaben zu machen. Ein Mitsubishi-Sprecher betonte, bisher sei die Zusammenarbeit noch nicht fest beschlossen. Die beiden Konzerne arbeiten bereits in anderen Bereichen zusammen.
Nissan baut bereits den für den Stadtverkehr ausgelegten "Leaf" - das nach Unternehmensangaben weltweit meistverkaufte Elektroauto. Seit dem Verkaufsstart im Jahr 2010 wurden von dem Modell 124.000 Stück verkauft. Mitsubishi Motors hat seit 2009 das Elektroauto i-MiEV im Programm, von dem nach Firmenangaben bisher 32.000 Exemplare unterwegs sind. (APA/AFP)