Maschinenbau Wintersteiger Bilgeri : Maschinenbauer Wintersteiger: Pierre Bilgeri wird neuer CEO

Pierre Bilgeri Wintersteiger

Zum 1. November wird Pierre Bilgeri neuer Vorstandsvorsitzender der WINTERSTEIGER Holding AG.

- © privat

Zum 1. November wird Pierre Bilgeri neuer Vorstandsvorsitzender der Wintersteiger Holding AG. Er übernimmt die Doppelfunktion als CEO und CFO. Sein Vorgänger, Florestan von Boxberg, wird im Dezember in den Aufsichtsrat als stellvertretender Vorsitzender wechseln. CTO und CIO der Unternehmensgruppe mit weltweit rund 1.200 Mitarbeitenden und einem Umsatz von knapp 250 Mio. Euro bleibt weiterhin Thomas Fürkötter.

Immer topinformiert über Österreichs Industrie! Abonnieren Sie unser Daily Briefing und erfahren Sie schon um 7 Uhr früh, welche Themen die Industrie bewegen. Direkt in Ihrem Posteingang – kompakt, aktuell, relevant.

„Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben bei Wintersteiger. Der Pioniergeist, die Innovationskraft und vor allen Dingen das große Engagement der Belegschaft haben mich beeindruckt“, so Pierre Bilgeri. „Gemeinsam werden wir uns den aktuellen Herausforderungen am Weltmarkt stellen und die nächsten Entwicklungsschritte erfolgreich gestalten.“

Zum Jahreswechsel legte Harold Kostka sein Amt als Vorsitzender des Vorstandes nieder und schied aus dem Vorstand aus. Kostka war seit Januar 2024 CEO, zuvor war er seit 2014 als Chief Financial Officer für das Unternehmen tätig. Florestan von Boxberg leitete seit dem Ausscheiden Kostkas interimistisch.

Internationale Marktentwicklung im Fokus

Bilgeri, ein gebürtiger Vorarlberger, aufgewachsen in Österreich, Asien, England und der Schweiz, ist eine erfahrene Führungskraft mit Stationen in Nordamerika, Mitteleuropa und dem asiatisch-pazifischen Raum. In den letzten fünf Jahren leitete Bilgeri für die Liebherr Gruppe das Geschäftsfeld Mobil- und Raupenkrane in USA, wobei er den Umsatz signifikant steigern konnte. Wichtig für den Erfolg sind ihm vor allem profitables Wachstum durch operative Exzellenz, nachhaltige Kundenzufriedenheit, internationale Marktentwicklung und nicht zuletzt ein herausragendes Arbeitsumfeld.

„Mit Herrn Bilgeri gewinnen wir eine Führungspersönlichkeit, die nicht nur über internationale Managementerfahrung verfügt, sondern insbesondere auch unsere Werte und Visionen teilt“, zeigt sich der scheidende CEO Florestan von Boxberg überzeugt. „Ich bin mir sicher, dass Herr Bilgeri mit seiner fachlichen Expertise und seiner positiven Art wichtige neue Impulse setzen wird.“

Bilgeri ist Absolvent der International School of Lausanne in der Schweiz und der Royal Holloway University of London. Der 36-Jährige ist verheiratet und Vater eines Sohnes. In seiner Freizeit treibt der FIS geprüfte Skilehrer viel Sport, verbringt Zeit in der Natur und ist gerne auf Reisen.

Perspektiven für Wachstum und Digitalisierung

Trotz der aktuellen Marktherausforderungen blickt Wintersteiger positiv in die Zukunft. Mit 1. Oktober hat das Unternehmen für die Division Sports die Verleihsoftware Sports Rental von der deutschen SR Software GmbH & Co. KG übernommen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein für das Geschäftsfeld Rent & Service und eröffnet neue Perspektiven für Wachstum, Digitalisierung und Kundenzugang. „Wir investieren weiter in die Zukunft des Skiverleihs: innovativ, digital und im engen Schulterschluss mit unseren Kunden“, so Boxberg.