Plansee Werkstoffe : Plansee-Gruppe unter Druck – bleibt aber auf Kurs

Produktion von Hochleistungswerkstoffen bei Plansee: Präzisionsfertigung unter strengsten Qualitätsstandards am Stammsitz in Breitenwang, Tirol.
- © PlanseeDer Tiroler Werkstoffspezialist Plansee hat im Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatz von 2,25 Mrd. Euro erwirtschaftet – ein leichter Rückgang um rund 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der internationale Konzern mit Sitz in Breitenwang bei Reutte reagiert damit robust auf ein schwieriges Marktumfeld: geopolitische Spannungen, Handelsbarrieren und volatile Nachfrage stellen die Industrie weltweit vor neue Herausforderungen. Auch der globale Personalstand sank leicht – von 11.208 auf 10.890 Beschäftigte.
Trotz der Belastungen sieht sich Plansee stabil aufgestellt. Vorstandschef Karlheinz Wex spricht von einer „Fahrt auf stürmischer See“ – aber mit starker Bilanz: Die Eigenkapitalquote stieg auf 59 Prozent, rund 150 Mio. Euro wurden im vergangenen Jahr investiert. Unterschiede zeigen sich regional wie branchenspezifisch: Während sich etwa die Luftfahrt gut entwickelte, blieb der Maschinenbau schwach. Die Einführung neuer US-Zölle sowie die hohe Inflation erschweren die Planung zusätzlich.
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen eine stabile Entwicklung – mit Perspektive auf eine Erholung ab Ende 2025. Sorge bereitet dem Management auch die sinkende Wettbewerbsfähigkeit in Österreich.
Immer informiert über Hightech-Materialien, globale Märkte und industrielle Schlüsselbranchen? Mit unserem Daily Briefing erhalten Sie werktags um 7 Uhr die wichtigsten Entwicklungen rund um Unternehmen wie Plansee – von Rohstoffstrategien über Technologietrends bis hin zu geopolitischen Herausforderungen.
Was Plansee produziert – und warum es strategisch wichtig ist
Die Plansee-Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Hochleistungswerkstoffen auf Basis von Molybdän und Wolfram – Metalle, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen eingesetzt werden. Die Produkte kommen in Halbleiteranlagen, Medizingeräten, Energiesystemen, Flugzeugtriebwerken oder Displays zum Einsatz. Das Unternehmen liefert sowohl Halbzeuge als auch komplexe Baugruppen für Schlüsselindustrien – oft mit hohen Anforderungen an Präzision, Temperaturbeständigkeit und Lebensdauer.
Plansee betreibt weltweit mehr als 50 Standorte in Europa, Asien und Nordamerika. Der Stammsitz in Breitenwang ist zugleich das Herzstück der Entwicklung und Fertigung. Weitere große Werke befinden sich in Deutschland, der Schweiz, Indien, China und den USA. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden weltweit bleibt Plansee ein global vernetzter Player – und ein strategisch relevanter Zulieferer für Zukunftsbranchen.