CO₂-Reduktion : SICK & Endress+Hauser: Strategische Partnerschaft für Prozessautomatisierung gestartet

Die strategische Partnerschaft von SICK und Endress+Hauser in der Prozessautomatisierung ist gestartet. Die Gas-Analyse- und Durchflussmesstechnik spielt eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Transformation.
- © Endress+Hauser/SICK AGSICK und Endress+Hauser haben ihre strategische Partnerschaft im Bereich der Prozessautomatisierung erfolgreich umgesetzt. Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Diese Kooperation zielt darauf ab, Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie dabei zu unterstützen, die Effizienz ihrer Anlagen zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
>>> Erema-Chef Hackl: "Das Wasser steht der Industrie in Europa bei der Oberlippe"
Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!
Erweiterung des Produktportfolios und der Kompetenzen
Im Rahmen dieser Partnerschaft wechseln rund 800 Vertriebs- und Servicekräfte von SICK in 42 Ländern zu Endress+Hauser. Dadurch erhalten Kunden in der Verfahrenstechnik Zugang zu einer breiteren Produktpalette und profitieren von erweitertem Fachwissen in der Gasmesstechnik. Über das globale Vertriebsnetz von Endress+Hauser können nun neue Kunden angesprochen, zusätzliche Branchen erreicht und weitere Anwendungsbereiche erschlossen werden.
>>> China im Visier: Wie Hans Kostwein an einem Netzwerk zur Batteriezellproduktion schraubt
Die Produktion und Weiterentwicklung der Gasanalysatoren und Durchflussmessgeräte wurden unter dem Dach der Endress+Hauser SICK GmbH+Co. KG zusammengeführt. Ab dem 1. März 2025 werden SICK und Endress+Hauser jeweils 50 Prozent an diesem Gemeinschaftsunternehmen halten. Es beschäftigt rund 730 Mitarbeitende an mehreren deutschen Standorten und arbeitet eng mit den Produktzentren von Endress+Hauser zusammen, um Produktinnovationen voranzutreiben und den sich verändernden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Nahtloser Übergang des Geschäfts
In den vergangenen Monaten haben hunderte Mitarbeitende beider Unternehmen den reibungslosen Übergang des Geschäfts vorbereitet. Seit dem 1. Januar 2025 vermarktet Endress+Hauser weltweit exklusiv die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK. Die Vertriebs- und Serviceteams für die Gasmesstechnik stehen bei Endress+Hauser bereit, und die erweiterte Palette an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen ist auf der Website von Endress+Hauser verfügbar. In China erfolgt der Übergang aus technischen Gründen erst am 1. März 2025. In der Türkei und Saudi-Arabien werden Vertrieb und Service im Laufe des ersten Quartals auf Endress+Hauser übergehen.
Dr. Peter Selders, CEO der Endress+Hauser Gruppe, betont: „Wir ergänzen uns perfekt in dieser Partnerschaft. Sie schafft neue Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung, gerade mit Blick auf die nachhaltige Transformation der Prozessindustrie. Durch das Bündeln unserer Kräfte bieten wir unseren Kunden einen Mehrwert. Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden uns schneller und letztlich erfolgreicher machen, als wenn wir allein unterwegs wären. Deshalb ergibt in diesem Fall eins und eins mehr als zwei.“
Dr. Mats Gökstorp, Vorstandsvorsitzender der SICK AG, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass die strategische Partnerschaft für die Prozessautomation jetzt startet. Zusammen können wir Kunden weltweit noch besser unterstützen und mit führenden Technologielösungen in eine nachhaltige Zukunft führen. Wir sind überzeugt, dass die Transformation der Prozessindustrie enorme Chancen für Wachstum und Entwicklung bietet, die wir als starke Partner optimal nutzen werden.“

Wertschätzung für Mitarbeitende
Beide CEOs danken den Mitarbeitenden, die den Aufbau dieser Partnerschaft ermöglicht haben. Dr. Mats Gökstorp sagt: „Vor allem danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement den Geschäftsbereich Prozessautomation stark gemacht haben und diese Erfolgsgeschichte mit der strategischen Partnerschaft fortsetzen werden.“ Dr. Peter Selders ergänzt: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Menschen, die zu uns und ins Joint Venture kommen, etwas Neues aufzubauen und diese Partnerschaft zum Erfolg zu führen.“
Unverändertes Kerngeschäft von SICK
SICK ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das Unternehmen ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Es beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeitende weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Konzernumsatz von 2,3 Milliarden Euro. Das Kerngeschäft der Fabrik- und Logistikautomation, in dem SICK über 80 Prozent des Umsatzes generiert, bleibt von der Partnerschaft unberührt.
Gemeinsame Werte als Fundament
Als Familienunternehmen teilen SICK und Endress+Hauser ähnliche Werte und eine vergleichbare Firmenkultur. Bereits im Herbst 2023 unterzeichneten beide Unternehmen eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft und schlossen im Sommer 2024 eine Kooperationsvereinbarung. In der Vergangenheit haben SICK und Endress+Hauser erfolgreich in projekt- und kundenbezogenen Aufträgen zusammengearbeitet. Die Gasanalysatoren und Durchflussmessgeräte finden Anwendung in Abfallverbrennungsanlagen, Kraft-, Stahl- und Zementwerken, in der Öl- und Gasindustrie, in Anlagen der Chemie und Petrochemie sowie im Schiffsbau. Sie sind von grundlegender Bedeutung für Aufgaben wie die Emissionsmessung in der Rauchgasreinigung oder die Durchflussmessung von Erdgas und Wasserstoff.
Diese strategische Partnerschaft stärkt die Position beider Unternehmen in der Prozessautomatisierung und bietet Kunden weltweit erweiterte Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Anlagen.
