Energie : Verbund verkauft Tesla-Batterien in Österreich

Mehr Speicher zu einem günstigen Preis, und das im stylishen Tesla Design, zeichnen den innovativen Energiespeicher aus. Aufgrund der Temperatur-Bandbreite von -20 °C bis 50 °C ist das Gerät sowohl für den Indoor-wie auch den Outdoor-Einsatz geeignet.

Power-Heimspeicher

Mit 7 Kilowattstunden für den Tageszykluseinsatz bietet die Daily Cycle Powerwall ausreichend Kapazität, um die meisten Privathaushalte während Spitzenlastzeiten mit selbsterzeugtem Strom zu versorgen. Bei einem Stromausfall liefert sie die nötige Energie für einen halben Tag im Normalbetrieb bzw. rund ein bis eineinhalb Tage im Notbetrieb. Ein sonniger Nachmittag sorgt für eine volle Speicher-Ladung und reicht, um eine A+++ Kühl- Gefrierkombination 12 Tage mit Energie zu versorgen oder ein A+ Fernsehgerät mehr als 120 Stunden zu betreiben

Erhöhter Eigennutzungsgrad

Ein Durchschnittshaushalt verbraucht täglich zwischen 10 und 15 kWh Strom, vor allem morgens und abends. Solarstrom ist aber vor allem mittags und in den Nachmittagsstunden verfügbar. Energie richtig speichern heißt die Lösung für dieses Ungleichgewicht. Mit der Powerwall von Tesla Energy wird erneuerbare Energie problemlos gespeichert und selbst erzeugter Solarstrom unabhängig von der Tageszeit bedarfsgerecht genutzt - denn die wirtschaftlichste Nutzung von selbst erzeugtem Strom aus der PV Anlage ist der Eigenverbrauch.

Jetzt eine der ersten Tesla Energy Powerwalls in Österreich sichern

Neukunden können die komplette Photovoltaik-Speicherlösung zu einem Paketpreis ab 17.900 Euro erwerben. Im Paket inbegriffen sind eine 4kWp Photovoltaikanlage, die Daily Cycle Powerwall von Tesla Energy mit Lademanagement von Fronius sowie Planung, Montage und Inbetriebnahme. Bei bereits installierten Photovoltaik-Anlagen gibt es die Option – nach individueller Beratung - auf die Speicherlösung mit Daily Cycle Powerwall aufzurüsten. Für Neukunden gilt ein attraktiver Abnahmetarif von 12 Cent/kWh für selbst erzeugten Strom1. Interessierte Kunden können sich ab sofort online anmelden. Der Vertrieb der Tesla Energy Daily Cycle Powerwall über Verbund und Solavolta startet ab sofort, der schicke Energiespeicher ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2016 lieferbar.

„Die Energiezukunft braucht starke Partnerschaften“, so Verbund Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. „Tesla Energy steht für Innovation und Unternehmergeist und Tesla hat weltweit den Markt für E-Fahrzeuge revolutioniert. Solavolta ist in nur wenigen Jahren zum Top-Anbieter von Photovoltaik-Lösungen in Österreich geworden. Und Verbund ist die Nummer 1 am österreichischen Strommarkt mit Strom aus 100 % österreichischer Wasserkraft für unsere Haushaltskunden. Gemeinsam bieten wir die optimale Lösung für die Nutzung von Sonnenkraft für das energie-intelligente Zuhause: Photovoltaik-Anlage, Tesla Energy Powerwall und Grünstrom!“

„Photovoltaik ist die Königsklasse der Energiegewinnung, weil Sonnenenergie direkt in Strom umgewandelt wird. Durch die neue Speicherlösung mit der Tesla Energy Powerwall wird diese reine Energieform jetzt noch effizienter genutzt. Wir erwarten uns dadurch kontinuierlichen Ausbau und Stärkung unserer Marktposition für eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen“, betonen Günter Krupitza und Horst Bauer, Gründer und Geschäftsführer Solavolta Energie- und Umwelttechnik GmbH.

Technische Daten

Die Tesla Energy Daily Cycle Powerwall ist eine wandmontierte, wiederaufladbare Speicherbatterie basierend auf der erprobten Technologie der Tesla E-Fahrzeuge. Sie ist für den Eigenverbrauch der selbst-erzeugten Sonnenenergie konzipiert. Bei größerem Strombedarf können mehrere Powerwall Geräte zusammengeschalten werden. Die Powerwall kommt zunächst in Weiß auf den Markt, weitere Farboptionen folgen.