Drittgrößter Automobilhersteller der Welt : Steirer knüpfen Kontakte in indischer Automobilbranche

aerial view, chennai, drone, india, ecr, omr, beach, tamil nadu, chennai india, city scapes, people, traffic, landscapes, river bed, suburbs, backwater, bay of bengal, incredible india, farm lands, water, air, aeroplane, green, trees, buildings, sky, road, car, vehilcles, bus, it park

Am Programm stehen Betriebsbesuche in der Region um Chennai im Südosten Indiens.

- © mmohamedashish - stock.adobe.com

Organisator der Reise ist das ICS mit Geschäftsführer Karl Hartleb, der im Vorfeld die Bedeutung Indiens für österreichische Wirtschaftstreibende erläutert: "Die aufgrund der geopolitischen Verwerfungen notwendige Diversifizierung der Exportmärkte treiben wir insbesondere mit unserem Schwerpunktprogramm Indien voran. Neben dem Schwerpunkt Automotive werden ab der zweiten Jahreshälfte 2025 auch die Bereiche Umwelttechnologie und Fachkräfte in den Fokus rücken." Indien ist mittlerweile nach China und den USA der drittgrößte Automobilproduzent der Welt. Das Land exportiert viele Fahrzeuge, insbesondere Kleinwagen, nach Afrika, in den Nahen Osten und nach Südostasien. Umgekehrt ist Indien heute der fünftgrößte Automarkt der Welt.

>>> Constantia Flexibles will in Indien wachsen

"Indien ist einer der dynamischsten Automobilmärkte weltweit und bietet große Potenziale für steirische Unternehmen - sowohl in der Automobilproduktion als auch in den definierten Zukunftsfeldern der steirischen Mobilitätsindustrie wie nachhaltige Antriebs- und Fahrzeugkonzepte, automatisierte Systeme, Elektronik und Softwareentwicklung, Materialien und Werkstofftechnologien sowie Kreislaufwirtschaft", so ACstyria-Geschäftsführerin Christa Zengerer. "Wir sehen spannende Parallelen zwischen der Steiermark und Indien: Beide Regionen haben sich als bedeutende Innovationsstandorte etabliert, setzen stark auf Forschung und Entwicklung und treiben die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität aktiv voran."

BILD zu OTS - Christa Zengerer ?bernahm am 1. J?nner 2023 die Gesch?ftsf?hrung des ACR-Instituts ?GI.
ACstyria-Geschäftsführerin Christa Zengerer - © ACR Austrian Cooperative Research

Pune, Chennai und Neu-Delhi

Einige österreichische Unternehmen haben bereits in Indien Fuß gefasst oder sind schon seit Jahrzehnten auf dem Subkontinent vertreten, wie z.B. die AVL aus der Steiermark. Ein weiteres Unternehmen mit einer Niederlassung in Indien ist KS Engineers. Das Unternehmen ist in den Geschäftsbereichen Automotive Testing, Industrial Automation und Gebäudetechnik tätig und hat seinen Sitz in Pune. Die Stadt im Bundesstaat Maharashtra ist ein wichtiges Wirtschafts- und Bildungszentrum mit rund zehn Millionen Einwohnern. Maharashtra mit der Hauptstadt Mumbai ist der wirtschaftlich stärkste Bundesstaat Indiens mit dem höchsten BIP des Landes. Die Region im Westen Indiens ist ein führender Standort für die Automobil-, IT- und Fertigungsindustrie und wird oft als "Detroit Indiens" bezeichnet.

>>> Pierer Mobility lagert Teile der Produktion von Mattighofen nach Asien aus

Auch Pune ist aufgrund seiner starken Hochschullandschaft sowie mehrerer Industrieparks und Sonderwirtschaftszonen ein wichtiges Zentrum für Unternehmen. Die Stadt beheimatet große Hersteller wie Tata Motors, Bajaj Auto und Mercedes-Benz India sowie zahlreiche Zulieferbetriebe. Mit mehreren Automobil-Industrieparks und Forschungseinrichtungen spielt Pune eine zentrale Rolle in der Entwicklung, Produktion und Innovation im Automobilsektor.

AVL
AVL in Indien wurde im Jahr 1984 gegründet und verfügt heute über 8 Niederlassungen in ganz Indien. - © AVL

Besuche bei Uno Minda und Maxop

Auf dem Programm stehen auch Betriebsbesichtigungen in der südöstlichen Region Chennai. Die sechstgrößte Stadt Indiens liegt im Bundesstaat Tamil Nadu (bis 1969 Madras, Anm. d. Red.) und hat rund 4,7 Millionen Einwohner. Tamil Nadu ist nach Maharashtra die zweitgrößte Volkswirtschaft der 28 Bundesstaaten Indiens und zugleich eine der fortschrittlichsten. Zahlreiche ausländische Großunternehmen haben sich bereits angesiedelt: Unter anderem Ford, Hyundai, BMW und Mitsubishi produzieren in Tamil Nadu. Die wichtigsten Industriezweige des Bundesstaates sind jedoch die Textil- und Lederindustrie. Neben diesen traditionellen Branchen nehmen die Automobilindustrie und ihre Zulieferer eine besondere Stellung ein. Neben ausländischen Automobilherstellern lassen auch inländische Unternehmen in der Region Fahrzeuge produzieren. Die Delegation wird unter anderem einen Forschungsstandort des indischen Automobilherstellers Mahindra besuchen.

Nach Chennai und Pune reisen die Unternehmer auch in die indische Hauptstadt Neu Delhi. Dort werden unter anderem ein Standort des Automobilbeleuchtungsunternehmens Uno Minda und des Automobilzulieferers Maxop besucht. Die indische Hauptstadt Delhi bildet zusammen mit der Nachbarstadt Gurugram im Bundesstaat Haryana ein wichtiges Wirtschaftszentrum des Landes. Die National Capital Region (NCR), zu der beide Städte gehören, hat eine geschätzte Bevölkerung von über 55 Millionen Menschen. Delhi und Gurugram sind auch wichtige Standorte der indischen Automobilindustrie. Gurugram ist ein führendes Produktionszentrum mit Werken von Maruti Suzuki, Hero MotoCorp und Honda, während Delhi als strategisches Zentrum für Verwaltung, Forschung und Innovation dient.