Wirtschaftskammer Österreich : Harald Mahrer bleibt Präsident der WKÖ

Harald Mahrer ist bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments für fünf Jahre als Präsident der Wirtschaftskammer (WKÖ) bestätigt worden.

Harald Mahrer ist bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments für fünf Jahre als Präsident der Wirtschaftskammer (WKÖ) bestätigt worden.

- © LinkedIn

Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsparlaments wurde Harald Mahrer für weitere fünf Jahre als Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) bestätigt. Das gab die WKÖ am Donnerstag in einer offiziellen Aussendung bekannt. Mahrer steht auch dem ÖVP-Wirtschaftsbund vor, der mit 61,3 Prozent der Stimmen nach den Wahlen im März zwar weiterhin stärkste Fraktion ist, jedoch seine bisherige Zweidrittelmehrheit einbüßte.

In seiner Antrittsrede betonte Mahrer die Notwendigkeit wirtschaftlicher Freiheit: „Wir brauchen weniger staatlichen Zwang, sondern Freiheit vom Staat, um wirtschaftliche Zukunftsvisionen und Träume für dieses Land verwirklichen zu können.“ Österreich sei ein starkes Land, „und es kann sogar ein noch besseres werden, wenn wir uns wieder mehr mit der Zukunft beschäftigen. Die Wirtschaft hat hier eine zentrale Rolle, denn unser Geschäft ist die Zukunft.“

Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen mehr aus der Wirtschaftskammer, dem Wirtschaftsparlament und der österreichischen Industrie. Abonnieren Sie unser tägliches Daily Briefing „Was in der Wirtschaft wichtig wird“ – werktags um 7 Uhr direkt in Ihre Inbox.

Jochen Danninger wird WKÖ-Generalsekretär

Neben Mahrer wurden auch die Vizepräsidentinnen und -präsidenten für die neue Funktionsperiode bestellt. Wolfgang Hesoun und Martha Schultz bleiben Mitglieder des WKÖ-Präsidiums, ebenso Carmen Goby, die erneut kooptiert wurde.

Neu ins Präsidium kooptiert wurden Bettina Dorfer-Pauschenwein (Junge Wirtschaft), Andreas Robert Herz (Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung) sowie Angelika Sery-Froschauer (vormals Obfrau der Bundessparte Information und Consulting). Auch Matthias Krenn (Freiheitliche Wirtschaft) und Christoph Matznetter (Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband) gehören nun dem Präsidium an.

Jochen Danninger übernimmt als neuer Generalsekretär der WKÖ. Der frühere Klubobmann der VPNÖ war unter anderem Staatssekretär im Finanzministerium und Geschäftsführer bei der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus. Herwig Höllinger bleibt stellvertretender Generalsekretär, zusätzlich stößt Thomas Spann zum Team.

Jochen Danninger übernimmt als neuer Generalsekretär der WKÖ.

- © Wikipedia

Harald Mahrer – Stationen einer wirtschaftspolitischen Laufbahn

Harald Mahrer, geboren am 27. März 1973 in Wien, studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, promovierte dort 2000 im Fach Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und engagierte sich früh in der Hochschulpolitik – von 1995 bis 1997 war er Vorsitzender der ÖH an der WU sowie geschäftsführender Bundesobmann der ÖVP-nahen AktionsGemeinschaft. In der freien Wirtschaft gründete er 2000 legend Consulting und war später geschäftsführender Gesellschafter der renommierten PR- und Strategieberatung Pleon Publico (2006–2010) sowie der Beratungsfirma cumclave (2010–2012).

Ab 2014 übernahm Mahrer staatliche Aufgaben – zunächst als Staatssekretär und ab Mai 2017 als Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in der Regierung Kern. Ende 2017 wurde er Präsident des ÖVP-Wirtschaftsbundes, im Mai 2018 dann Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und im September 2018 zusätzlich Präsident der Oesterreichischen Nationalbank, ein Mandat, das er im Oktober 2023 erfolgreich verlängerte. Damit gehört Mahrer zu den profiliertesten Stimmen in Österreichs wirtschafts- und finanzpolitischen Führungsebene.