Tech in Use : Lagerhaus vertraut auf Stahlbau-Kompetenz von Hartl Metall

Hartl Metall hat sich in Oberösterreich als moderner Schlosser für Gewerbe und Industrie positioniert. Das Unternehmen freut sich im heurigen Frühling besonders über einen großen Auftrag von Lagerhaus. „Bereits 2010 konnten wir für Lagerhaus einen ähnlichen Auftrag realisieren. Das aktuelle Projekt in Perg ist eine tolle Herausforderung. Wir verbauen insgesamt 60 Tonnen Stahl, die Umsetzung ist bereits angelaufen. Ab Mai wird vor Ort montiert", erzählt Geschäftsführer Martin Hartl.

Moderne 3D-Planung

Bleistift, Lineal und Papier waren vorgestern. Die Gegenwart des Modellierens ist virtuell. „Unsere moderne 3D-Planung wurde als wesentliches Zuschlagskriterium für den Auftrag betrachtet", erklärt Hartl. Mit dieser Technik lässt sich zum einen ein aussagekräftiges Modell des Bauwerks generieren. Zum anderen können davon mit verhältnismäßig geringem Aufwand zusätzliche Ansichten, Schnittdarstellungen oder Detailperspektiven abgeleitet werden.

Stahl ist Top-Baustoff im Hallenbau

Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit – mit diesen drei Vorzügen punktet der Stahlbau bei der Errichtung von Hallen. Stahlkonstruktionen weisen im Vergleich zu anderen Baustoffen eine vergleichsweise kurze Planungs- und Bauzeit auf. Die hohe Belastbarkeit von Stahl ermöglicht große Spannweiten, wodurch das Tragwerk sehr flexibel ausgeführt werden kann. Auch spätere An- und Umbauten sind relativ einfach möglich. In puncto Nachhaltigkeit überzeugt der Baustoff Stahl durch seine 100-prozentige Recyclingfähigkeit: Stahlschrott ist heute ein wertvoller Sekundärrohstoff. Alle Stahlerzeugnisse – vom Kleinteil bis zum Stahlträger – können recycelt und danach wieder dem industriellen Kreislauf zugeführt werden.