Entgeltliche Einschaltung

Energieeffizienz : Energieeffizienz neu gedacht: Wie Schmierstoffe zur Nachhaltigkeitsstrategie werden

Klüber Lubrication Austria GmbH
© Klüber Lubrication Austria GmbH

Kleine Maßnahme, große Wirkung

Klüber Lubrication, ein Spezialist für Hochleistungsschmierstoffe, verfolgt mit seinem Programm Klüber Energy Efficiency einen pragmatischen Ansatz zur CO2-Reduktion: Durch den gezielten Einsatz synthetischer Schmierstoffe lassen sich Energieverbräuche von Maschinen und Anlagen in verschiedensten Industriebereichen messbar senken – oft um mehrere Prozent. Das klingt zunächst unspektakulär, doch bei energieintensiven Prozessen kann das Kosteneinsparungen in fünf- bis sechsstelliger Höhe bedeuten.

„Wir sprechen hier nicht von theoretischen Potenzialen, sondern können auf zahlreiche Projekte in den letzten zwei Jahrzehnten zurückblicken. Unsere damit verbundenen Serviceleistungen sind konform mit dem im IPMVP (International Performance Measurement and Verification Protocol) und der ISO 50015 festgelegten Verfahren. Im Jahr 2024 konnten wir für unsere Kunden dokumentierte Einsparungen von 641.000 MWh, das sind 143.000 Tonnen CO2 eq, erreichen,“ erklärt Hermann Siebert, Leiter Anwendungstechnik und Nachhaltigkeitsspezialist, Klüber Lubrication Austria. 

Die Methode: Die aktuell verwendeten Schmierstoffe werden durch leistungsfähigere Schmierstoff-Alternativen ersetzt, die den Energiebedarf reduzieren.

Kein Umbau, keine Stillstände

Der besondere Charme dieses Ansatzes liegt in seiner Einfachheit. Es braucht keine neuen Maschinen, keine langen Umrüstzeiten, keine millionenschweren Investitionen. Jedes Projekt beginnt mit einer Analyse der bestehenden Schmierstellen. Wo und wie lohnt sich ein Wechsel? Welche Einsparungen sind realistisch?

Darauf folgen vor und nach dem Schmierstoffwechsel Energiemessungen. Die Ergebnisse werden nach dem IPMVP dokumentiert. Für viele Unternehmen ist das nicht nur ein Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern auch eine Ergänzung für ihr bestehendes Energiemanagementsystem nach ISO 50001.

Nachhaltigkeit, die sich rechnet

Die Zahlen sprechen für sich: In vielen Fällen amortisieren sich die Projekte innerhalb weniger Monate. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zur Erreichung von ESG-Zielen und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Besonders für Unternehmen und ihre Nachhaltigkeitsverantwortlichen bietet dieser Ansatz eine optimale Kombination: schnelle Wirkung, geringe Komplexität und hohe Wirtschaftlichkeit.

Der Weg zum Projektstart

Ein typisches Projekt beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch mit Klüber Lubrication. Die Umsetzung und Projektbegleitung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Instandhaltungsteam vor Ort. Auch nach Projektabschluss bleibt Klüber als Partner an Bord: für Nachmessungen und kontinuierliche Optimierungen.

Fazit

Viele Unternehmen suchen nach Wegen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ohne ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden. Dabei zeigt sich: Lösungen müssen nicht immer komplex sein. Manchmal liegt der Schlüssel in einem unscheinbaren, aber wirkungsvollen Detail – wie dem richtigen Schmierstoff.

Mehr Informationen: https://www.klueber.com/at/de/produkte-service/services/energieeffizienz/