Arbeitshosen 2025 im Praxistest : Arbeitshosen-Test 2025: Diese Modelle tragen echte Profis in Österreich

Low section of carpenter standing with hands on hips at construction site

Die besten Arbeitshosen 2025: Diese Modelle solltest du im Schrank haben 

- © Tyler Olson - stock.adobe.com

Das Offensichtliche vorweg: Die beste Arbeitskleidung ist immer noch die, die passt. Und zwar nicht nur am Bund, sondern auch zur Aufgabe. Denn wer denkt, eine Arbeitshose sei nur dazu da, morgens beim Bäcker souverän aufzutreten, hat vermutlich noch nie stundenlang Rohre verlegt, Steckdosen montiert oder Beton angerührt. Eine gute Arbeitshose ist nicht einfach nur Hose, sie ist Ausrüstung – und manchmal sogar Rettung in Stoffform.

>>> Das sind die größten Unternehmen in Oberösterreich 

Kommen mehrere Modelle in Frage – und das tun sie meistens – lohnt sich ein genauer Blick auf die inneren Werte: Wie sitzt sie wirklich? Hält sie was aus? Und: Bleibt sie auch nach dem dritten Waschgang noch das, was sie mal war?

Wir haben uns deshalb auf die Suche nach den besten Arbeitshosen 2025 gemacht. Getestet wurden Modelle, die sich sowohl in der Werkshalle als auch bei Einsätzen im Freien behaupten müssen. Von günstigen Allroundern bis hin zu High-End-Funktionswundern war alles dabei – Hauptsache, die Hosen können mehr als nur gut aussehen.

Trotz ihrer Unterschiede in Design, Ausstattung und Preis haben die Top-Kandidaten eines gemeinsam: Sie setzen fast alle auf das bewährte Mischverhältnis von 65 % Polyester und 35 % Baumwolle. Warum? Weil dieser Stoffmix robust, pflegeleicht und langlebig ist – und damit genau das mitbringt, was gute Arbeitskleidung braucht.

Keine News aus Österreichs Industrie mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unser Daily Briefing – kompakt, relevant und praxisnah. Jeden Morgen um 7 Uhr direkt in Ihrer Inbox: Was in der Industrie zählt – von Arbeitskleidung bis Arbeitsmarkt.

Material, Schnitt & Dichte: Worauf es bei der besten Arbeitshose wirklich ankommt

Das Material entscheidet bei Arbeitshosen nicht nur über die Haltbarkeit, sondern auch über das Tragegefühl im Alltag. Viele der getesteten Modelle setzen auf das bewährte Mischverhältnis von 65 % Polyester und 35 % Baumwolle, wie etwa die e.s.motion 2020 von Engelbert Strauss, die Leibwächter Flex-Line oder die Scruffs T54756. Dieser Stoffmix ist pflegeleicht, schnelltrocknend und angenehm zu tragen – ideal für wechselnde Einsatzbereiche.

>>> Österreichs beste Fabriken

Modelle mit glatter Innenseite, wie die Puma Arbeitshose oder die Work Idea Slim-Fit, wirken beim Tragen eher kühl – ein Vorteil bei hohen Temperaturen oder in Innenbereichen mit wenig Luftzirkulation. Die Snickers Canvas+ hingegen setzt auf einen dichteren, schwereren Canvas-Stoff, der zwar robuster ist, sich bei längerer Tragedauer aber auch spürbar wärmer anfühlt. Die Mascot Advanced 17179-311 geht noch einen Schritt weiter: Ihr innovatives 4-Way-Stretch-Material ist besonders atmungsaktiv und elastisch, bleibt dabei aber extrem reißfest – ideal für intensive körperliche Arbeit im Innen- wie Außenbereich.

Die perfekte Arbeitskleidung muss zur Aufgabe passen

- © angelmaxmixam - stock.adobe.com

Auch der Schnitt beeinflusst das Wärme- und Komfortempfinden. Während die Engelbert Strauss e.s.motion 2020 mit ergonomischer Linienführung körpernah sitzt und so mehr Wärme speichert, sorgt ihr integrierter Flexbund gleichzeitig für gute Luftzirkulation bei Bewegung. Die Leibwächter Flex-Line und Mascot Advanced punkten mit flexiblen Bundlösungen, die sich automatisch anpassen – ideal bei häufigem Wechsel zwischen Sitzen, Bücken und Stehen.

Ein oft unterschätzter Punkt ist die Stoffdichte: Leichtere Modelle wie die Work Idea Slim-Fit eignen sich gut für wärmere Arbeitsumgebungen, während schwerere Stoffe wie bei der Snickers Canvas+ für raue Bedingungen im Bau oder Handwerk gemacht sind. Auch hier gilt: Mehr Material bedeutet mehr Schutz, aber eben auch mehr Gewicht – ein Aspekt, der je nach Einsatzfeld bewusst eingeplant werden sollte.

Die beste Arbeitshose 2025: Engelbert Strauss e.s.motion 2020

Die e.s.motion 2020 von Engelbert Strauss zählt seit Jahren zu den beliebtesten Arbeitshosen im deutschsprachigen Raum – und das zurecht. In unserem aktuellen Test überzeugt sie durch eine Kombination aus durchdachtem Design, hoher Verarbeitungsqualität und einer praxisnahen Ausstattung, die sich vor allem im Handwerksalltag bewährt.

>>> Das sind Österreichs beste Arbeitgeber 

Gefertigt ist die Hose aus einem Mischgewebe mit 65 % Polyester und 35 % Baumwolle, was für eine gute Balance zwischen Robustheit und Tragekomfort sorgt. Besonders bei schmutzintensiven Arbeiten punktet das Material: Es ist schmutzabweisend, strapazierfähig und bis 60 °C waschbar – ein Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten, die nur bei 40 °C gereinigt werden dürfen. Die Nähte sind mehrfach verstärkt, was sich besonders im Kniebereich bei knienden Tätigkeiten bezahlt macht.

Ein echtes Highlight ist der seitliche Belüftungsreißverschluss, der bei körperlich anstrengender Arbeit für eine bessere Luftzirkulation sorgt. Auch die Knietaschen (geeignet für zertifizierte Polstereinlagen) und die große Anzahl an funktionalen Taschen – unter anderem eine Zollstocktasche, eine Cargotasche mit Klettverschluss und eine Handyinnentasche – zeigen, dass hier mitgedacht wurde. Reflektierende Elemente erhöhen zudem die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Was fehlt, ist ein Stretchanteil: Die Hose ist insgesamt eher steif und weniger flexibel als moderne 4-Way-Stretch-Modelle. Wer häufig in kniender oder hockender Position arbeitet, sollte das bedenken. Dafür punktet sie mit einem ergonomischen Schnitt, der die Bewegungsfreiheit trotz des festeren Materials weitgehend erhält.

Beste Arbeitshose 2025: Engelbert Strauss e.s.motion 2020 Winter-Bundhose

- © Engelbert Strauss

🧰 Info-Box: Engelbert Strauss e.s.motion 2020 (Winter-Bundhose)

Produktname e.s.motion 2020 Winter-Bundhose

Hersteller Engelbert Strauss

Material 65 % Polyester, 35 % Baumwolle, Innenfutter aus 100 % Polyester (Fleece)

Funktion Thermoisolierend, wasserabweisend, atmungsaktiv

Einsatzbereich Winterarbeiten, Outdoor, kalte Werkhallen

Extras Kniepolstertaschen, Reflektoren, viele Taschen, Belüftungsreißverschluss

Pflege Waschbar bis 60 °C

Farben z. B. schwarz/grau, anthrazit/rot, marine/blau und weitere

Größen EU 42–66 (auch Lang- und Kurzgrößen verfügbar)

Preis (Stand Juli 2025) ca. 89,88 €

Wie viele Taschen braucht eine gute Arbeitshose?

Eines der auffälligsten Unterscheidungsmerkmale bei Arbeitshosen ist – wenig überraschend – die Anzahl und Anordnung der Taschen. Und hier gilt bei vielen Herstellern offensichtlich das Motto: Mehr ist mehr. Fünf Taschen gelten als Basis, doch Spitzenreiter im Test ist einmal mehr die e.s.motion 2020 von Engelbert Strauss. Mit 13 funktionalen Taschen, darunter Cargotaschen, Handytasche, Werkzeugfächer und Zollstocktasche, bietet sie ein durchdachtes Organisationssystem für Werkzeuge und Kleinteile – ideal für Profis, die ihre Ausrüstung am Körper tragen wollen.

Auch Modelle wie die Mascot Advanced 17179-311 und die Scruffs T54756 punkten mit einer clever aufgeteilten Taschenstruktur. Besonders hervorzuheben sind hier die aufgesetzten Mehrkammer-Beintaschen, die bei Mascot teilweise mit Werkzeughaltern ausgestattet sind. Die Snickers Canvas+ wartet zusätzlich mit Holstertaschen auf – ein Vorteil für Berufe mit viel Werkzeugbedarf. Die Leibwächter Flex-Line und die Work Idea Slim-Fit bieten zwar weniger Stauraum, decken aber mit Handytasche, Gesäß- und Zollstocktasche die wichtigsten Bedürfnisse ab – ideal für den Alltagseinsatz oder leichtere Tätigkeiten.

Besonders praktisch fanden unsere Tester separate Handytaschen, wie sie bei Engelbert Strauss, Mascot, Snickers und Leibwächter verarbeitet sind. Das Handy bleibt so geschützt und ist dennoch griffbereit. Die Scruffs T54756 überzeugte zusätzlich durch ihre verstärkten Einschubtaschen mit Klett, in denen auch schwerere Gegenstände sicher verstaut werden können.

Ein Detail, das im Alltag oft unterschätzt wird, ist die Zollstocktasche. Sie ist bei allen Modellen im Test vorhanden – aber nicht immer gut gelöst. Während die Taschen bei Strauss, Mascot und Snickers durch eine tiefe, schräge Platzierung überzeugen und beim Knien nicht stören, zeigten sich bei der Work Idea Slim-Fit kleinere Schwächen: Der Zollstock kann je nach Bewegung drücken. CXS/Payper wiederum überrascht mit einer Doppel-Zollstocklösung – rechts und links –, was bei Linkshänder im Testfeld besonders gut ankam.

Taschen an Arbeitshosen: Der beste Verschluss?

Beim Verschließen von Taschen setzen die meisten Hersteller auf Klettverschlüsse – aus gutem Grund. Klett ist leicht, zuverlässig und schnell zu bedienen. Allerdings: Wenn er richtig greift, kann das Öffnen mit Handschuhen oder schmutzigen Fingern zur Fummelei werden. Deshalb haben einige Hersteller eine durchdachte Lösung integriert: kleine Zugschlaufen, die das Öffnen deutlich erleichtern. Positiv fielen hier im Test die Engelbert Strauss e.s.motion 2020, die Scruffs T54756 und die Mascot Advanced 17179-311 auf – alle bieten an ihren größeren Taschen praktische Griffhilfen, die auch mit Handschuhen gut bedienbar sind. Modelle wie die Leibwächter Flex-Line und die Work Idea Slim-Fit verzichten darauf – hier muss man den Klett klassisch anpacken.

Ein weiteres Thema ist der Einsatz von Druckknöpfen. Sie kommen bei einigen Hosen gezielt dort zum Einsatz, wo zusätzlicher Halt gefragt ist – etwa an Cargotaschen oder Werkzeugklappen. Allerdings bergen sie ein Risiko: Offene, harte Druckknöpfe können bei der Arbeit Werkstücke zerkratzen oder Abdrücke hinterlassen. Deshalb achten viele Hersteller darauf, diese abzudecken oder ins Design zu integrieren.

Besonders vorbildlich lösen das die Designer bei Mascot und Scruffs: Hier sind alle Druckknöpfe verdeckt oder liegen geschützt unter Materiallagen. Die Puma Arbeitshose verwendet überwiegend druckknopflose Lösungen, was das Problem umgeht. Die Snickers Canvas+ wiederum setzt auf eine Mischung aus Reißverschlüssen, verdeckten Druckknöpfen und Klett – solide gelöst, funktional im Alltag. Die Leibwächter Flex-Line zeigt sich hier etwas einfacher: offene Druckknöpfe kommen vor, allerdings meist an weniger kritischen Stellen.

Die e.s.motion 2020 von Engelbert Strauss verwendet ebenfalls sichtbare Druckknöpfe, etwa am Bund oder an Taschenklappen – was optisch zur sportlichen Linienführung passt, aber funktional nicht ideal ist, wenn empfindliche Oberflächen bearbeitet werden.

Welche Arbeitshose sitzt am besten?

Ob eine Bundhose bei der Arbeit als bequem empfunden wird, hängt nicht nur vom Material oder Schnitt ab, sondern auch von scheinbaren Nebensächlichkeiten wie der Position der Zollstocktasche oder der Art des Bunds. Denn auch wenn die richtige Größe die Grundlage ist, macht erst ein anpassbarer, flexibler Bund den entscheidenden Unterschied im Alltag. Die gute Nachricht: Sechs der sieben getesteten Modelle bieten genau das – in ganz unterschiedlichen Ausführungen.

Besonders überzeugend ist der „Flexbund“ der Engelbert Strauss e.s.motion 2020. Er passt sich der Körperform angenehm an, ohne zu rutschen oder einzuengen – auch bei viel Bewegung. Ebenfalls sehr gelungen: der elastische Komfortbund der Mascot Advanced 17179-311, der innen weich gepolstert und außen robust gehalten ist. Scruffs T54756 und Snickers Canvas+ setzen auf Stretch-Einsätze im Taillenbereich, was sich bei häufigem Bücken, Knien und Strecken positiv bemerkbar macht. Die Puma Arbeitshose bietet ebenfalls elastische Zonen im Hüftbereich, kombiniert mit einem sportlich anliegenden Schnitt. Etwas einfacher gehalten ist die Lösung bei der Leibwächter Flex-Line, die durch einen weichen Bund, aber ohne besondere Anpassungsmechanik arbeitet. Einzige Ausnahme im Testfeld: Die Work Idea Slim-Fit verzichtet auf verstellbare oder elastische Bundsysteme – was bei gelegentlicher Nutzung kein Problem darstellt, im Dauereinsatz aber spürbar wird.

Auch beim Design zeigten sich deutliche Unterschiede. Die e.s.motion 2020 von Strauss war in dieser Kategorie erneut ganz vorn dabei: Ihre markante Linienführung, reflektierende Akzente und die sportlich-dynamische Schnittführung sorgten bei den Testern für besonders positive Rückmeldungen. Ähnlich stylisch, wenn auch dezenter, kommt die Puma Arbeitshose daher – mit sportlicher Silhouette und modischer Farbgebung. Wer es klassisch-handwerklich mag, dürfte an der Snickers Canvas+ Gefallen finden: Funktional, solide, mit klarer Ausrichtung auf Langlebigkeit – aber ohne Designspielereien.

Die Mascot Advanced kombiniert technischen Look mit funktionaler Raffinesse – modern, aber zurückhaltend. Die Scruffs T54756 wirkt eher robust als modisch, bringt aber mit Kontrastnähten und stimmiger Farbwahl eine gewisse Dynamik mit. Die Leibwächter Flex-Line und die Work Idea Slim-Fit zeigen sich im Design eher schlicht und funktional – nicht unattraktiv, aber eindeutig zweckorientiert. Gerade bei Work Idea überzeugte vor allem der schlanke Schnitt, weniger das visuelle Erscheinungsbild.

Platz 2 im Arbeitshosen-Test: Leibwächter Flex-Line

Die Leibwächter Flex-Line Arbeitshose sichert sich Platz 2 durch einen hervorragenden Mix aus Tragekomfort, Qualität und Preis-Leistung. Besonders auffällig im Test: der elastische Bund, der sich optimal an die Körperform anpasst, ohne zu drücken – ein echter Pluspunkt bei langem Sitzen oder vielen Bewegungen. Das Material ist robust, dabei aber angenehm weich und atmungsaktiv. Die Hose ist funktional ausgestattet, unter anderem mit mehreren aufgesetzten Taschen, darunter eine praktische Handytasche, eine Zollstocktasche und zwei Cargotaschen mit Klettverschluss. Reflexelemente sorgen für Sicherheit bei Arbeiten im Freien. Trotz des günstigen Preises macht die Verarbeitung einen hochwertigen Eindruck: saubere Nähte, verstärkte Belastungszonen und ein angenehmer Schnitt. Die Flex-Line ist ideal für alle, die eine flexible, alltagstaugliche Hose mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Für den Dauereinsatz unter schweren Bedingungen fehlt ihr vielleicht das letzte Quäntchen Profi-Ausstattung – für die meisten handwerklichen Aufgaben reicht sie aber vollkommen aus.

Platz 3 im Arbeitshosen-Test: Scruffs T54756

Auf Platz 3 landet die Scruffs T54756, eine funktionale Arbeitshose, die vor allem durch ihre robuste Bauweise und viele gut platzierte Taschen überzeugt. Das Material ist besonders widerstandsfähig, aber dennoch flexibel genug, um auch bei dynamischen Bewegungen nicht einzuschränken. Im Test punktete sie mit einer optimalen Taschenausstattung, darunter tiefe Einschubtaschen, eine Handytasche mit Klettverschluss und verstärkte Werkzeugfächer. Die Kniebereiche sind doppelt genäht und CORDURA®-verstärkt, was die Lebensdauer deutlich verlängert. Besonders gelobt wurde auch der moderne Schnitt: körpernah, aber nicht zu eng – gut geeignet für alle, die sich oft hinknien oder bewegen. Die Verarbeitung ist solide, die Materialien hochwertig, das Design eher zurückhaltend, aber funktional. Alles in allem ist die Scruffs T54756 eine zuverlässige, langlebige Hose für Handwerker, die auf Funktionalität und Belastbarkeit setzen, aber keinen Wert auf übermäßige Markeninszenierung legen.

Im Test punktete die Scruffs T54756 mit einer optimalen Taschenausstattung

- © Scruffs

Platz 4 im Arbeitshosen-Test: Puma

Die Puma Arbeitshose überzeugt auf Platz 4 mit einer ungewöhnlichen Kombination: sportlicher Look trifft auf klassische Workwear-Funktion. Der Schnitt ist schmal und körpernah, orientiert sich klar an moderner Freizeitbekleidung, bleibt dabei aber voll einsatzfähig im Arbeitsalltag. Hergestellt aus einem elastischen Mischgewebe, bietet die Hose viel Bewegungsfreiheit, ohne auszuleiern oder an Halt zu verlieren. Praktisch: große seitliche Einschubtaschen, eine Beintasche mit Druckknopfverschluss sowie eine separate Tasche fürs Handy. Die Kniebereiche sind verstärkt, jedoch nicht für Einschubpolster vorbereitet – ein kleiner Nachteil für Berufe mit viel Bodenkontakt. Im Design setzt Puma auf markentypische Dynamik: farblich abgesetzte Nähte, sportliche Linienführung, dezent platzierte Logos. Ideal ist die Hose für alle, die im Job nicht wie ein klassischer Bauarbeiter aussehen wollen, aber dennoch eine funktionale Ausstattung brauchen. Für den schweren Industrieeinsatz fehlt etwas Robustheit, doch im Alltag und bei leichteren Tätigkeiten ist sie ein starker Kandidat.

Arbeitshose von Puma 

- © Puma Workwear

Platz 5 im Arbeitshosen-Test: Work Idea Slim-Fit

Mit der Slim-Fit Arbeitshose von Work Idea kommt frischer Wind in die Liste – und das auf Platz 5. Sie richtet sich vor allem an jene, die moderne Passform und Bewegungsfreiheit verbinden möchten. Der schlanke Schnitt sitzt körpernah, ohne einzuengen, und macht optisch eine gute Figur. Gleichzeitig sorgt der Einsatz von Stretchmaterial dafür, dass auch dynamische Bewegungen möglich sind – perfekt für Montagearbeiten, Lagerlogistik oder Werkstatt-Einsätze. Die Ausstattung ist praxisgerecht: Zollstocktasche, Gesäßtaschen, Beintasche mit Reißverschluss und eine Handytasche sind an Bord. Das Material ist strapazierfähig und trocknet vergleichsweise schnell, auch bei schweißtreibenden Tätigkeiten. In puncto Sicherheit fehlen allerdings reflektierende Elemente, und die Kniezonen sind nicht extra verstärkt – ein kleiner Nachteil für den schweren Dauereinsatz. Dennoch: Für alle, die eine leichte, gut sitzende Arbeitshose mit schlichtem, modernem Look suchen, ist dieses Modell eine überzeugende Wahl.

Platz 6 im Arbeitshosen-Test: Mascot Advanced 17179-311

Die Mascot Advanced 17179-311 ist die technisch ausgefeilteste Hose im Testfeld – und landet damit verdient auf Platz 6. Sie besteht aus einem hochflexiblen 4‑Way-Stretch-Material, das in alle Richtungen dehnbar ist und dabei dennoch extrem reißfest bleibt. Ideal für Berufe mit vielen Positionswechseln: vom Klettern auf Gerüsten bis zum Arbeiten im Knien. Besonders hervorzuheben sind die CORDURA®-verstärkten Kniepartien mit Einschubmöglichkeit für Polster, die mehrlagige Oberschenkeltasche mit Werkzeugfächern und die wasserabweisende, aber atmungsaktive Oberfläche. Die Hose sitzt körpernah, ohne zu spannen, und punktet mit vielen cleveren Details – etwa Belüftungsschlitzen und reflektierenden Applikationen. Klar: Diese Hose gehört mit zu den teuersten im Test. Doch wer regelmäßig unter härtesten Bedingungen arbeitet, bekommt hier ein durchdachtes, belastbares Profigerät – ideal für Dachdecker, Zimmerer, Techniker oder Monteure, die auf kompromisslose Qualität setzen.

© Mascot

Platz 7 im Arbeitshosen-Test: Snickers Canvas+

Auf Platz 7 schafft es mit der Snickers Workwear Canvas+ ein echter Klassiker unter den Arbeitshosen. Sie überzeugt durch einen bewährten Canvasstoff, der extrem reißfest und langlebig ist – ein echter Vorteil für alle, die im Job viel mit scharfkantigen Materialien zu tun haben. Die Hose kommt mit typischer Snickers-Ausstattung: Holstertaschen, tiefe Gesäßtaschen, eine große Cargotasche sowie eine Knietaschenlösung für das KneeGuard™-System. Die Passform ist robust, aber nicht klobig – ideal für traditionelle Handwerksberufe wie Schreiner, Elektriker oder Installateure. Optisch eher funktional als modisch, aber absolut zweckmäßig. Die Materialstärke macht die Hose langlebig, dafür ist sie bei hohen Temperaturen etwas weniger atmungsaktiv. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, klassischen Modell mit Fokus auf Haltbarkeit und funktionalem Stauraum ist, wird mit der Canvas+ definitiv zufrieden sein.

Die Top-Arbeitshosen 2025 im Vergleich

Die folgende Tabelle hilft beim schnellen Vergleich – je nach Priorität: Taschenvielfalt, Komfort, Stretch, Gewicht oder professioneller Schutz.

✔ = vorhanden
✘ = nicht vorhanden / nicht vorgesehen

Modell Material Taschenanzahl/Besonderheiten Kniepolster Stretch/Bundlösung Einsatzbereich
Engelbert Strauss e.s.motion 2020 65 % Polyester / 35 % Baumwolle 13 Taschen, inkl. Handy-, Zollstock-, Cargotaschen ✔ mit Einschub ✔ Flexbund, ergonomischer Schnitt Allround / Profi-Einsatz
Leibwächter Flex-Line Polyester/Baumwolle-Mix 6–8 Taschen, Handytasche, reflektierende Elemente ✘ nicht vorgesehen ✔ elastischer Bund Alltag, leichte Handwerksberufe
Scruffs T54756 robuster Polyester-Mix Mehrere Werkzeugtaschen, Handy, verstärkte Nähte ✔ CORDURA® ✔ teils elastisch, mittelhoch geschnitten Bau, Montage, Werkstatt
Puma Arbeitshose elastischer Mischgewebe-Mix Einschubtaschen, Beintasche, sportliches Design ✘ ohne Einschub ✔ körpernah, sportlicher Schnitt leichter Außeneinsatz, Technik
Work Idea Slim-Fit Baumwolle mit Elasthananteil Zollstock-, Handy- & Gesäßtaschen ✘ nein ✔ schlanker Stretchbund Lager, Werkstatt, Alltagsarbeiten
Mascot Advanced 17179-311 4‑Way‑Stretch + CORDURA® viele Taschen, Belüftung, Reflex, Werkzeughalter ✔ CORDURA® mit Einschub ✔ High-Flexbund & Stretch Dach, Bau, Außendienst
Snickers Canvas+ schwerer Canvas-Baumwollstoff Holster, Cargotasche, KneeGuard™-System ✔ KneeGuard™ ✘ wenig Stretch, klassischer Schnitt traditionelles Handwerk