Die Liste potenzieller Nachfolger für die vakanten Vorstandsposten ist lang und zeigt, dass Porsche auf ein umfangreiches internes und konzernweites Netzwerk zurückgreifen kann. So wird etwa Klaus Zellmer, derzeit Vorstandsvorsitzender von Škoda Auto, als aussichtsreicher Kandidat gehandelt. Zellmer, der über eine langjährige Porsche-Vita verfügt, wird laut BILD bereits als möglicher Nachfolger von Blume selbst ins Spiel gebracht.
Auch Stefan Weckbach, Blumes neuer Strategiechef, gilt als potenzieller Aufsteiger. Weckbach war bei Porsche maßgeblich an der Entwicklung des ersten vollelektrischen Modells, des Porsche Taycan, beteiligt und könnte mit seiner Erfahrung im Bereich Elektromobilität eine zentrale Rolle in der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens spielen. Ein weiterer Name, der in diesem Zusammenhang genannt wird, ist Frank Walliser, derzeit Chef von Bentley. Walliser, der zuvor bei Porsche tätig war, bringt sowohl technische Expertise als auch Führungserfahrung mit und könnte in Zuffenhausen eine Schlüsselposition übernehmen.
Für die Nachfolge von Detlev von Platen im Vertrieb werden mehrere Kandidaten gehandelt. Alexander Pollich, der kürzlich als CEO von Porsche China berufen wurde und zuvor das herausfordernde Deutschlandgeschäft leitete, gilt als vielversprechender interner Anwärter. Ebenso im Gespräch ist Matthias Becker, der derzeit die Überseemärkte erfolgreich managt und als enger Vertrauter Blumes gilt.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Rückkehr von Marco Schubert, dem ehemaligen Europa-Vertriebschef von Porsche, der erst im Herbst zu Audi gewechselt ist. Schubert könnte für Kontinuität sorgen und gleichzeitig neue Akzente im Vertrieb setzen. Auch Martin Sander, derzeit Vertriebschef der VW-Marke, wird als möglicher Kandidat genannt. Allerdings fehlt Sander der direkte Bezug zur Porsche-Kultur, was seine Chancen auf den Posten schmälern könnte.
Für das wichtige Finanzressort, das nach dem Abgang von Lutz Meschke neu besetzt werden muss, sucht Porsche gezielt nach Kandidaten mit Porsche-Erfahrung. Zwei Namen, die derzeit kursieren, sind Holger Peters, CFO von Škoda, und Jürgen Rittersberger, Finanzchef bei Audi. Beide bringen nicht nur umfangreiche Erfahrung im Finanzbereich mit, sondern haben auch frühere Stationen bei Porsche absolviert, was sie zu idealen Kandidaten für den Posten macht.