Umsatzturbo aus Rüstungsbranche : Steyr Motors: Börsengang bringt 15,5 Mio Euro

Die Steyr Motors AG mit Sitz in Steyr, Österreich, ist ein weltweit führendes Unternehmen, das spezielle Hochleistungsmotoren mit hoher Leistungsdichte und Langlebigkeit entwickelt und produziert.
- © Steyr MotorsVon den 15,5 Mio. Euro Erlös aus dem Börsengang gehen 12,7 Mio. an den Münchner Finanzinvestor Mutares. 21,3 Prozent des Grundkapitals sind künftig im Frankfurter Börsensegment "Scale" notiert. Die Erstnotiz ist für Mittwoch geplant. Das Unternehmen aus Steyr in Oberösterreich stellt Dieselmotoren her, die als Antrieb für Militärfahrzeuge und Boote, aber auch als Hilfsaggregate für Kampfpanzer und Lokomotiven einsetzbar sind.
>>> Steyr Motors kämpft mit halbierter Mannschaft ums Überleben
Zweitgrößter Aktionär von Steyr Motors wird mit dem Börsengang die österreichische B&C-Gruppe, die fast die Hälfte der angebotenen Aktien gezeichnet hat und künftig 9,9 Prozent hält. B&C ist auch Großaktionär der Lenzing AG, der AMAG Austria Metall und von Semperit.
Von der Pleite an die Börse
Die auf Sanierungsfälle spezialisierte Mutares hatte Steyr vor knapp zwei Jahren vom französischen Rüstungskonzern Thales übernommen, der das Unternehmen 2018 aus der Insolvenz herausgekauft hatte. Heute profitiert Steyr Motors von einer Sonderkonjunktur: 60 Prozent des Umsatzes von 30 Millionen Euro in den ersten neun Monaten kamen aus der Rüstungsbranche.
>>> Steyr Motors: Spezialmotorenhersteller hat neuen Eigentümer
Es war eine der größten Insolvenzen Oberösterreichs im Jahr 2018: Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors mit Sitz in Steyr, damals im Besitz einer chinesischen Investorengruppe, schlitterte nach einer erfolglosen Sanierung in den Konkurs. Im darauf folgenden Bieterverfahren erhielt im Juli 2019 der französische Rüstungskonzern Thales unter acht Interessenten den Zuschlag.
2022 zog sich der französische Investor wieder zurück und die Beteiligungsgesellschaft Mutares mit Sitz in München kaufte Steyr Motors. Man wolle damit die Präsenz in Österreich sowie das "Engineering & Technology Segment" stärken, so Mutares-CIO Johannes Laumann. Nun folgt der Börsengang: Die Aktien der Gesellschaft werden voraussichtlich am 30. Oktober 2024 in den Handel im Freiverkehr (Scale-Segment) an der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.