Leuchtmittelindustrie : So kämpft der steirische Chiphersteller AMS AG um Osram

Osram Licht Beleuchtung LED Regensburg
© Tobias Büttner - Photo Büttner

Die Aktionäre des von Finanzinvestoren begehrten deutschen Lichttechnikkonzerns Osram können auf ein höheres Übernahmeangebot hoffen. Der steirische Chiphersteller AMS will Osram überraschend für bis zu 4,3 Milliarden Euro kaufen und damit die Investoren Bain Capital und Carlyle ausstechen.

Das neue Angebot der Steirer

AMS stellte vor wenigen Stunden ein Angebot von 38,50 Euro je Aktie in Aussicht, um 10 Prozent mehr als das laufende Offert über 35 Euro von Bain und Carlyle. Osram kündigte eine Prüfung des Plans an. Bain und Carlyle äußerten sich zunächst nicht. Am Frankfurter Aktienmarkt legte die Osram-Aktie um 11,7 Prozent auf 35,71 Euro zu, die in der Schweiz notierten AMS-Papiere verloren dagegen 8,7 Prozent.

Die jüngste Reaktion auf das Milliardengebot von AMS:

Vorstand von Osram gesprächsbereit, Betriebsrat nicht >>

Die Übernahme sei zwar strategisch sinnvoll und werde AMS zusätzliche Gewinne bescheren, schrieb Analyst Christian Sandherr vom Bankhaus Hauck & Aufhäuser. Da viele Großaktionäre aber über den aktuellen Kurs bei Osram eingestiegen seien, werde AMS das Offert eventuell nachbessern müssen. "Dem Osram-Vorstand wird es schwerfallen, dieses Angebot von vornherein zu verwerfen", sagte eine Person aus Aktionärskreisen. "Das ist schon ein ganzes Stück näher an einer fairen Bewertung."

Zuletzt:

Rückschlag für Finanzfirmen bei Osram - Chance für AMS AG? >>

Jetzt ist Osram-Chef Olaf Berlien dran

Der Ball liegt nun im Feld von Osram-Chef Olaf Berlien, der den Aktionären das Angebot von Bain und Carlyle empfohlen und sich skeptisch zu bisherigen Avancen von AMS geäußert hatte. AMS hatte vor einigen Wochen bereits Interesse gezeigt, sich dann aber wieder zurückgezogen. Um den Aktionären ein offizielles Angebot unterbreiten zu dürfen, braucht AMS die Zustimmung von Osram. Das war die Bedingung dafür, dass der Chiphersteller einen Blick in die Geschäftsbücher von Osram werfen durfte.

AMS will bis Donnerstag eine Antwort aus München haben. AMS-Chef Alexander Everke setzt darauf, Berliens Zweifel an der Tragfähigkeit seiner Finanzierung auszuräumen. Osram habe "in der Vergangenheit berechtigte Bedenken geäußert", sagte Everke. "Ich denke, mit dem Angebot, das wir ihnen gestern unterbreitet haben, haben wir auf alle ihre Bedenken geantwortet." Osram kündigte eine Prüfung des Vorhabens an. Der deutsche Lichttechnik-Konzern habe Unterlagen von AMS erhalten und werde sich nach deren Durchsicht dazu äußern, sagte ein Sprecher.

AMS will Standort Regensburg stärken - und Produktion aus Asien zurückholen

AMS stellte eine Stärkung des Osram-Standorts in Regensburg in Aussicht. "Wir wollen Teile der Produktion von Asien nach Deutschland übersiedeln", sagte AMS-Chef Everke.

Aktuell dazu:

AMS AG: Die Übernahme von Osram lässt sich arrangieren >>

Neues Angebot Anfang September

Der ehemalige Siemens-Manager will bis 15. August ein Übernahmeangebot vorlegen. Wenn Osram grünes Licht gibt, sei der Beginn der Angebotsfrist für den 5. September geplant. "Wir erwarten, dass wir im vierten Quartal dieses Jahres eine Aktionärsversammlung haben werden, um die Kapitalmaßnahme zu genehmigen", sagte Everke. Einen Abschluss erwartet er in der ersten Jahreshälfte 2020. Die Banken HSBC und UBS wollen den 4,2 Milliarden Euro schweren Deal finanzieren, einen Teil davon will AMS später durch eine 1,5 Milliarden Euro schwere Kapitalerhöhung ablösen, die von den Banken garantiert wird.

AMS erhofft sich von der Übernahme Einsparungen von 240 Millionen Euro im Jahr. "Wir verfolgen einen langfristigen Plan, der auf weiteren Investitionen und Wachstum basiert und den wir aus einer Position der Stärke heraus umsetzen können." Analysten machen sich seit längerem über die zu starke Abhängigkeit von AMS vom Großkunden Apple Sorgen. Zusammen mit Osram wäre die Autoindustrie mit 45 Prozent größter Umsatzbringer von AMS.

Das will AMS mit Osram erreichen

Der Chiphersteller interessiert sich vor allem für das Autozuliefer- und das Photonik-Geschäft von Osram. Nach einer Übernahme wollen die Österreicher im Osram-Werk in Regensburg neue Arbeitsplätze schaffen, indem die Produktion von "Front-End-LED" dort gebündelt wird. Ähnlich wie Bain und Carlyle sei auch AMS zu Standort- und Beschäftigungsgarantien bereit, hieß es in der Mitteilung.

Am Osram-Sitz in München sollten "wichtige Funktionen" erhalten bleiben. Das Digital-Geschäft und das Verbraucher-Geschäft mit LED-Lampen soll nach den Vorstellungen von AMS aber verkauft werden. Bedingung für die Übernahme ist - wie bei Bain und Carlyle - dass mindestens 70 Prozent der Osram-Aktionäre ihre Papiere verkaufen.

Zu wenig Geld: Allianz lässt Finanzfirmen abblitzen

Der größte Osram-Anteilseigner, der Vermögensverwalter Allianz Global Investors, hatte die von Bain und Carlyle angebotenen 35 Euro als zu gering bezeichnet und angekündigt, das Offert nicht anzunehmen.

Osram steht zum Verkauf, weil der Konzern in den vergangenen eineinhalb Jahren in schwieriges Fahrwasser geraten ist. Das Unternehmen produziert mittlerweile hauptsächlich LED und Optoelektronik. Die wichtigsten Kunden sind Auto- und Smartphonehersteller. Da in beiden Branchen die Geschäfte derzeit schlecht laufen, ist der Beleuchtungshersteller hart getroffen.

Zur Strategie der Finanzfirmen:

Finanzfirmen wollen Osram: Eine Zerschlagung könnte kommen >>

Schieflage bei Osram

Die weiterhin schwachen Automärkte und hohe Umbaukosten hatten das Traditionsunternehmen im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal in die Verlustzone rutschen lassen. Konzernchef Olaf Berlien musste einräumen, dass der Zeitraum zwischen April und Juni für den MDAX-Konzern noch keine Belebung des Geschäfts zeigte.

Im Frühjahr hatte Osram mit einer Gewinnwarnung für große Unruhe unter den Investoren gesorgt und seine Serie von schlechten Nachrichten aus dem Jahr 2018 fortgesetzt. Momentan läuft ein Sparprogramm, durch das Osram die jährlichen Kosten bis zum Jahr 2021 um mehr als 200 Millionen Euro senken will.

(red mit Reuters/dpa-AFX/APA)