E-Paper
Anmelden
Abonnieren
Freitag,
16.04.2021 03:49
|
Newsletter bestellen
Wirtschaft
Alle Branchen
Maschinenbau
Stahlindustrie
Zulieferindustrie
Energie
Logistik
IT & Elektronik
Chemische Industrie
Events
Vorschau
Event-Reporter
Kalender
Gainer
Autotesttag
B2B-Vertriebskongress
B2B-Marketingkongress
Finanzen
Steuertipps
Rechtstipps
Finanztipps
Förderdatenbank
Blog
Karriere
Menschen
Management
Industriemanager-Ranking
Die besten Fachhochschulen
Executive MBA-Ranking
High-Tech
Produktion
Logistik
IT & Telekom
Auto
Autotest
Neuheiten
Branchen-News
Autotesttag
Rankings
Industrieunternehmen
Industriemanager
Fachhochschulen
Executive MBA
Seminaranbieter
APRA
Dossiers
White Paper
Podcast
Corona-Service
Economy Austria
Metaltechnology Austria
IoT für die Industrie
Insolvenzen
Pricing
E-Paper
Aufzugsbau
Stahlindustrie
12.06.2019 11:47
Thyssenkrupp baut sich grundlegend um - mit Siemens als Vorbild
Die EU-Kommission hat die riesige Fusion der Stahlsparten bei Thyssenkrupp und Tata Steel jetzt offiziell verboten. Jetzt plant Konzernchef Kerkhoff eine "schlanke" Dachgesellschaft und mehr Selbstständigkeit für die einzelnen Sparten - ganz nach Joe Kaesers Vorbild bei Siemens.
weiterlesen ...
Stahlindustrie
21.11.2018 16:14
Thyssenkrupp: Aufspaltung in zwei Teile und teure Fusion
Der deutsche Industrieriese will sich in zwei Teile spalten: Einen Bereich für das Industriegeschäft und eines für Werkstoffe. Im Aufsichtsrat gibt es wieder Streit: Ein Teil der Kontrolleure lehnt den Daimler-Manager Bodo Uebber als neues Mitglied ab. Konzernchef Kerkhoff wirbt jetzt wieder um die Gunst der Finanzfirmen.
weiterlesen ...
Stahlindustrie
02.10.2018 12:33
Thyssenkrupp dürfte nach Aufspaltung aus dem Dax fliegen
Thyssenkrupp-Chef Guido Kerkhoff rechnet nach der Aufspaltung mit dem Abstieg aus der ersten Börsenliga. "Der Dax ist kein Selbstzweck", sagte der neue Vorstandschef der deutschen Zeitung "WAZ".
weiterlesen ...
Thyssenkrupp Industrials
01.10.2018 13:15
Thyssenkrupp: Aufspaltung verbessert Eigenkapitalquote
Durch die Zerschlagung, die 2020 umgesetzt wird, könnten stille Reserven im zweistelligen Milliardenbereich gehoben werden, insbesondere im Aufzugsbereich.
weiterlesen ...