Entgeltliche Einschaltung

Nachhaltigkeit : TÜV-SÜD hilft bei Nachhaltigkeitsbewertung

TÜV SÜD unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeits-Bewertung auf Basis der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

TÜV SÜD unterstützt Unternehmen bei der Nachhaltigkeits-Bewertung auf Basis der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen

- © TÜV Süd

Nachhaltiges Wirtschaften wird zum kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Nicht nur Konsumentinnen und Konsumenten fordern verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit, auch zur Eindämmung des Klimawandels und seiner Auswirkungen sind Unternehmen, auch auf Basis entsprechender gesetzlicher Vorgaben, zunehmend gefordert. Es besteht eine Vielzahl an Leitfäden und Kriterien zur Bewertung des Nachhaltigkeitsgrades des eigenen Betriebes. Die wichtigsten, international anerkannten Standards bieten die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN).

Die 17 Ziele mit 126 Unterzielen und über 1500 Indikatoren umfassen alle Facetten der Nachhaltigkeit – sozial, ökonomisch und ökologisch. Sie sind weltweit an- und umsetzbar und bieten höchste Transparenz. Die Nachhaltigkeits-Expertinnen und Experten von TÜV SÜD unterstützen Unternehmen im Rahmen eines mehrstufigen Verfahrens bei der Bewertung der eigenen Nachhaltigkeit und Nutzung von Optimierungspotenzial.

„Durch die Nachhaltigkeits-Bewertung auf Basis der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden intensiv auf dem Weg hin zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells. Auf Basis klarer Indikatoren und festgelegter Bewertungsgrenzen, die aus den SDGs abgeleitet sind, bieten wir eine umfassende, unabhängige Analyse. Die dabei gewonnen Erkenntnisse haben eine sehr hohe Aussagekraft und bieten dadurch eine optimale Orientierung für zukünftiges Handeln und den ökologisch sowie wirtschaftlich sinnvollen Einsatz von Innovationen“, erklärt Dr. Robert Hermann, Geschäftsbereichsleiter Green Energy & Sustainability bei TÜV SÜD Österreich.

Transparenter Bewertungsprozess für Unternehmen

Grundlegend für die Nachhaltigkeits-Bewertung auf Basis der SDGs ist die Gewichtung der einzelnen Ziele, individuell angepasst an das Unternehmen und daraus resultierend die Festlegung von Bewertungsgrenzen. Diese Grenzwerte fokussieren spezifische Glieder der Prozess- und Wertschöpfungskette, beispielsweise anhand des Firmensitzes, dem Produkt oder Dienstleistung oder der Produktionsstätte. Dadurch können klare und dennoch maßgeschneiderte Nachhaltigkeitskennzahlen abgeleitet werden, wodurch die Aussagekraft erhöht wird.

Die Ergebnisse des Bewertungsprozesses zeigen transparent auf, welche Verbesserungspotenziale Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit vornehmen können. Die Resultate dienen als Basis für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie und zeigen den Ist-Zustand des Unternehmens. Durch die Empfehlungen der TÜV SÜD-Spezialistinnen und -Spezialisten wird ein Action Plan zur Umsetzungsunterstützung erstellt.

Neben Transparenz und Orientierung bietet die Nachhaltigkeits- Bewertung durch TÜV SÜD zudem einen Leitfaden, um Anforderungen der EU-Taxonomie zu erfüllen. TÜV SÜD liefert Klientinnen und Klienten damit ein umfassendes Servicepaket zur nachhaltigeren Gestaltung der Geschäftstätigkeit, wovon diese sowohl ökonomisch als auch ökologisch profitieren.

Über TÜV SÜD in Österreich

TÜV SÜD in Österreich ist der Spezialist für Industrie, Mobilität und Zertifizierung. Das Unternehmen ist verantwortungsbewusster Prozesspartner in den Kernkompetenzen Prüfung, Tests, Gutachten, Zertifizierung sowie Ausbildung und begleitet Kunden in der gesamten Wertschöpfungskette. Über 200 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten in Wien, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg ermöglichen Kunden nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Innovationen. TÜV SÜD in Österreich ist eine Tochtergesellschaft von TÜV SÜD und Teil des weltweiten Kompetenznetzwerks mit über 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 1.000 Standorten in mehr als 50 Ländern.