Elektroindustrie : "Wir brauchen endlich selbstbewusste Industriepolitik für Österreich"

Wolfgang Hesoun Siemens Energy2050
© Verbund

Die heimische Elektroindustrie schreibt ihre Wünsche nicht ans Christkind, sondern an die künftige Bundesregierung. Der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) hat - inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen von ÖVP und Grünen - einen Forderungskatalog vorgestellt. Im Kern geht es um eine standortfreundliche Industriepolitik.

"Wir sehen uns damit konfrontiert, dass Drittstaaten wie die USA und China klare strategiepolitische Zielsetzungen verfolgen, um die Kontrolle über Schlüsseltechnologien zu erlangen und zu halten - auch in Europa", sagte FEEI-Obmann und Siemens-Österreich-Chef Wolfgang Hesoun.

"Wir müssen endlich in Österreich und Europa eine selbstbewusste Industriepolitik entwickeln und bereits vorhandene strategiepolitische Instrumente zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit umfassender etablieren, damit Europa seine globale Handlungsfähigkeit erhalten kann. Das muss von der künftigen Bundesregierung vollumfänglich mitgetragen werden", forderte Hesoun.

Der FEEI verlangt unter anderem, dass das Außenwirtschaftsgesetz, wie von der türkis-blauen Vorgängerregierung geplant, verschärft wird. Neben Untersagungsgründen brauche es auch eine strengere Investitionskontrolle.

Thema Firmenübernahmen durch China:

Diese österreichischen Industriebetriebe haben schon chinesische Anteilseigner >>

Einstieg von CRRC in Deutschland: Zweite Behörde startet Ermittlungen >>

So will Berlin einen zweiten "Fall Kuka" vermeiden >>

Für die Förderung von Forschung und Entwicklung betonte der Verband die Wichtigkeit steuerlicher Anreize. So könne sich Österreich als Leitmarkt für Umwelttechnologien positionieren. Die Elektro- und Elektronikindustrie bringe nämlich jene modernen Innovationen hervor, um dem globalen Klimawandel wirksam entgegenzutreten. "Wenn unsere bereits vorhandenen Umwelttechnologien weltweit entsprechend eingesetzt werden, würden wir den Klimazielen viel schneller viel näher kommen", argumentiert Hesoun.

Rückblick zu Firmenübernahmen:

Sabine Herlitschka warnt vor Ausverkauf europäischer Technologien >>

rigitte Ederer warnt vor Erosion europäischer Schlüsseltechnologien >>

Ausbau der Bahnwege, Umbau der Straßen

Neben Investitionen in die Schieneninfrastruktur fordert der FEEI auch den Umbau der Straßen. "Wir müssen in Österreich die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass wir schon lange identifizierte Wachstumstreiber wie Elektromobilität und automatisiertes Fahren wirtschaftlich nutzen können", erklärte Hesoun. Eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur sei die Lebensader jedes Wirtschaftsstandortes, sie bedeute kürzere Wege in der Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft.

Aktuell aus der Branche:

Fronius wechselt zum selben KV wie Siemens, Zumtobel und Infineon >>

Fachverband FEEI: Brigitte Ederer übergibt an Wolfgang Hesoun >>

Auch bildungspolitische Anliegen hat die Elektroindustrie. Sie fordert mehr Studienplätze im technischen Bereich. Das aktuelle Bildungssystem in Österreich begünstige den Fachkräftemangel, weil es zu wenige naturwissenschaftlich und technisch interessierte Absolventen hervorbringe, so die Kritik.

"Für uns ist es absolut nicht nachvollziehbar, dass beispielsweise die FH Technikum Wien trotz des akuten Fachkräftemangels im letzten Jahr 1.500 qualifizierte BewerberInnen für technische Studien, obwohl sie das Aufnahmeverfahren erfolgreich absolviert hatten, aus Mangel an der Finanzierung von Studienplätzen abgewiesen werden mussten", sagte FEEI-Geschäftsführer Lothar Roitner. (apa/red)