Halbleiter : Weltweiter Chipmangel: Infineon stellt Villacher Werk ins Zentrum

Infineon Villach Standortausbau
© APA/GERT EGGENBERGER

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon will die steigende Nachfrage der Autobranche nach Chips auch mit Hilfe seines neuen Werks in Kärnten decken. In der Fabrik in Villach könnten künftig ausreichend Halbleiter etwa für die Antriebe von 25 Millionen Elektroautos im Jahr gefertigt werden, sagte Infineon-Konzernchef Reinhard Ploss auf der Hauptversammlung.

Hintergrund:

Der Chipmangel der Autoindustrie - und die gefährliche Abhängigkeit vom Ausland >>

Apple und Samsung sind die weltgrößten Einkäufer von Chips >>

Er zeigte sich zuversichtlich, dass es dem DAX-Konzern gelinge, auch langfristig den wachsenden Bedarf der Kunden zu bedienen. Infineon habe früher als Wettbewerber damit angefangen, die Kapazitäten auszubauen und habe deswegen einen Vorsprung.

Produktionsstart in Villach wird um Monate vorgezogen

Die Produktion in dem neuen Werk in Villach solle im Frühherbst beginnen, drei Monate früher als ursprünglich geplant gewesen war. Künftig habe Infineon mit Villach und Dresden zwei große Werke, die auf den großen 300-Millimeter-Scheiben produzierten, sagte Ploss. Aktuell zum Werk: Starker Auftragsanstieg bei Infineon - Villacher Fabrik startet früher >>

>> Hören Sie Infineon-Chefin Sabine Herlitschka im INDUSTRIEMAGAZIN-Podcast <<

Infineon erweitert Vorstand auf fünf Mitglieder

Zugleich erweiterte Infineon seinen Vorstand auf fünf Mitglieder. Constanze Hufenbecher soll die digitale Transformation vorantreiben. Infineon hatte im vergangenen Jahr den US-Rivalen Cypress Semiconductors für neun Milliarden Euro übernommen. Cypress stellt unter anderem Chips für selbstfahrende Autos her. Hufenbecher hatte bereits von 2004 bis 2009 für Infineon gearbeitet und war zuletzt Finanzchefin bei Lufthansa Technik. Der Vertrag von Finanzchef Sven Schneider soll zudem um fünf Jahre verlängert werden. Aktuell dazu: Infineon beruft Constanze Hufenbecher in den Vorstand >>

Auch Infineon ist inzwischen von Zulieferern aus Asien abhängig

Während Infineon Leistungshalbleiter und Logik-Chips selbst produziert, ist das Unternehmen bei Microcontrollern von Lieferanten wie der taiwanesischen TSMC abhängig.

Die Knappheit bei Halbleitern macht der Autobranche derzeit weltweit zu schaffen, Hersteller wie Volkswagen oder Ford mussten Kurzarbeit anmelden. Ein Sprecher des US-Autobauers kündigte an, dass Ford seine Kurzarbeit in mehreren europäischen Werken ausweiten wird. So seien in Köln für März drei weitere Kurzarbeit-Tage eingeführt worden. Experten rechnen nicht mit einem schnellen Ende der Chip-Knappheit.

Massives Problem Chipmangel - Ursachen in der Coronakrise

Zum Höhepunkt der ersten Coronawelle im März hatten viele Autobauer ihre Bestellungen zurückgefahren. Es schnellte aber die Nachfrage nach WLAN-Verbindungen, Spielekonsolen, kontaktlosem Bezahlen oder Heimtrainern nach oben, und die Hersteller von Unterhaltungselektronik bestellten deutlich mehr Chips. Derzeit sei die Situation bei den Auftragsfertigern sehr angespannt, sagte Infineon-Vertriebschef Helmut Gassel. Er hoffe, dass sich die Lage in der zweiten Jahreshälfte entspanne. (reuters/apa/red)

Europas Autoindustrie:

Chipmangel: Schärferer Ton zwischen Autobauern und Zulieferern >>

Engpässe bei Chips: Diese Konsequenzen zieht jetzt VW >>

Chipmangel: Daimler erwartet wochenlange Produktionsausfälle >>

Chipmangel: Ford weitet Kurzarbeit in Europa aus >>

Chipmangel jetzt auch bei Opel: Kurzarbeit beantragt >>

US-Hersteller:

Joe Biden macht Thema Chipmangel zur Chefsache >>

Tesla stoppt Produktion: Medienberichte über Chipmangel >>

Trotz Milliardengewinn: Auch GM hat Engpässe bei Chips >>