Aluminium : Verbilligungen bei Aluminium drücken bei Amag auf den Gewinn

Der Aluminiumkonzern Amag hat im ersten Quartal 2019 aufgrund niedriger Aluminiumpreise und höherer Rohstoffkosten weniger Gewinn gemacht. Das Betriebsergebnis (EBIT) brach von 18,6 auf 12,8 Mio. Euro ein, das Ergebnis nach Ertragsteuern reduzierte sich von 12,9 auf 7,6 Mio. Euro. Absatzsteigerungen im Segment Walzen sorgten aber für ein Umsatzplus von 4 Prozent auf 274,4 Mio. Euro.

Die Absatzmenge insgesamt stieg im ersten Quartal um 10 Prozent auf 111.600 Tonnen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 33,0 Mio. Euro, nach 38,9 Mio. Euro im Vorjahresvergleichszeitraum. Diese Zahlen gab das oberösterreichische Unternehmen am Dienstag bekannt.

INDUSTRIEMAGAZIN Premium:

B&C-Chef Edelmann soll gelingen, woran seine Vorgänger scheiterten >>

Wegen mehrerer Unsicherheiten sei eine Ergebnisprognose nur in einer großen Bandbreite möglich: Nach aktueller Einschätzung dürfte das EBITDA im Geschäftsjahr 2019 im Bereich zwischen 125 und 155 Mio. Euro liegen, so der Konzern laut Aussendung. Die Preise für Aluminium und Tonerde könnten im Jahresverlauf hohe Volatilitäten aufweisen. Zusätzliche Prognoseunsicherheiten bestünden im Zusammenhang mit der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung, den internationalen Handelskonflikten und der Absatzentwicklung der Kunden insbesondere in der Transportindustrie.

Bilanz 2018:

Amag: Teure Rohstoffe sorgen für deutlichen Gewinnrückgang >>

Im ersten Quartal hat die Preisentwicklung dem Aluminiumkonzern zu schaffen gemacht. Während sich der Aluminiumpreis im Mittel um 13 Prozent von 2.164 US-Dollar auf 1.880 Dollar je Tonne verringerte, erhöhte sich der durchschnittliche Marktpreis für Tonerde im selben Vergleichszeitraum um rund 2 Prozent an.

Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wurde in den ersten drei Monaten 2019 von der Ergebnisentwicklung und der Aluminiumpreisentwicklung beeinflusst und sank von 14,0 auf 7,8 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote blieb im Vergleich zum 31. Dezember 2018 mit 39,8 Prozent unverändert, der Verschuldungsgrad (Gearing Ratio) stieg aufgrund eines höheren Working Capitals von 50,1 Prozent per Jahresultimo 2018 auf 52,8 Prozent moderat an. (apa/red)

Aktuell:

B&C Privatstiftung: Norbert Zimmermann geht, Herbert Ortner kommt >>

B&C baut um: Die nächsten Schritte bei Amag, Lenzing und Semperit >>