Motoren : TU Graz forscht mit AVL, BMW und BRP-Rotax an neuartigen Kleinmotoren

Symbolbildmaschinenbau Symbolbild Nanol Schmiermittel Treibstoffeinsparungen Schmiermitteladditiv Wasserstoffverschleiß Metall getriebe technik zahnräder zahnrad maschinenbau metall stahl maschine maschinell industrie herstellung miteinander zusammen verbindung zusammenarbeit detail mechanik mechanisch nahaufnahme fabrikation maschinerie industriell motor system auto box schaltung glänzend
© Fotolia

Die Verringerung der CO2-Intensität von Motorrädern, Quads und Powersport-Fahrzeugen aber auch von Arbeitsgeräten wie u.a. Motorsägen hat sich ein neues Forschungszentrum an der TU Graz zum Ziel gesetzt. Der Schwerpunkt des "Research Centre for Low CO2 Special Powertrain" (RC-LowCAP) liegt in der Anwendung CO2-freier Kraftstoffe und Entwicklung hybrider Antriebssysteme für die Kleinmotoren.

"CO2-freie Kraftstoffen bei speziellen Antriebssträngen"

"Übergeordnetes Forschungsfeld ist die Verwendung von CO2-freien Kraftstoffen bei speziellen Antriebssträngen", hielt Stephan Schmidt vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Thermodynamik in einer Mitteilung der TU Graz fest. Bis solche "Zero-CO2"-Kraftstoffe auf den Markt kommen, dürfte es allerdings noch einige Jahre dauern. Daher setzen sich die Forscher des RC-LowCAP auch mit sogenannten Übergangskraftstoffe, die mit ihrem hohen Gehalt an CO2-neutralen Kraftstoffkomponenten eine weitere Reduktion der Kohlendioxid-Emissionen von Verbrennungskraftmaschinen ermöglichen.

Aktuell zum Thema Motoren:

Insolvente Steyr Motors ist heiß begehrt >>

Elektromotoren: Bosch übernimmt Gemeinschaftsfirma mit Daimler ganz >>

BMW-Chef: "Wir haben einen Krieg um Schnittstellen" >>

"Hier interessieren uns die Vor- und Nachteil dieser Kraftstoffmischungen gegenüber konventionellen Kraftstoffen", so Schmidt. So will man unter anderem am Beispiel eines Standardmotorrads den Einfluss dieser Kraftstoffe auf das motorische Verhalten, die Emission und Funktionsfähigkeit untersuchen. Das Konsortium will daraus Erkenntnisse gewinnen, wie Motoren und Abgasanlagen zukünftig modifiziert und die Regelung und Sensoren der Antriebstränge adaptiert werden müssen.

Bisher kein Hybridsystem in diesem Segment am Markt

Zudem sollen der Einsatz von hybriden Antriebssystemen bei den kleinmotorigen Fahrzeugen und den handgehaltenen Arbeits- und Gartengeräten vorangetrieben werden. In diesen Segmenten gebe es laut den Forschern der TU Graz praktisch kein Hybridsystem am Markt. Gründe dafür seien laut Schmidt die Komplexität, das doch schwere Gewicht und die Kosten. "Während das Potenzial im Pkw-Bereich langsam ausgeschöpft ist, gibt es hier bei den nicht-automotiven Antriebssträngen noch viel Luft nach oben", zeigte sich der Konsortialführer überzeugt. Auch der Einsatz von elektrischen Antriebsstrangkomponenten soll untersucht werden.

Industriepartner an Bord

Das Forschungskonsortium unter Führung der TU-Graz hat Unternehmenspartner wie unter anderem AVL, BMW und BRP-Rotax mit an Bord. Es wird im Rahmen des "Comet"-Forschungsprogramms vom Infrastrukturministerium (BMVIT) und Wirtschaftsministerium (BMDW) sowie den Länder Oberösterreich und Steiermark auf vier Jahre mit rund sechs Millionen Euro gefördert.