Knapp 21 Meter lang ist der Demag AC 700 - und er wird bis zu 75 km/h schnell. Auf 96 Meter kann der Ausleger ausgefahren werden. Und er hebt bis zu 700 Tonnen.

194 Meter Hakenhöhe: Der LG 1750 von Liebherr hält den Rekord unter den Straßentauglichen. Auf sieben Meter Ausladung schafft er gewaltige 750 Tonnen. Sein Achtzylinder-Turbodiesel beschleunigt den Riesen auf immerhin 80 km/h.

Er stammt aus den 1980-Jahren: Der halbtauchende Schwimmkran Saipem 7000 hebt an seinen beiden Hauptkränen je 7.000 Tonnen. Der Riese wird vor allem für Auf- und Abbau von Ölplattformen eingesetzt.

Traglasten bis zu 1.200 Tonnen: Die LTM-Reihe von Liebherr stellt gleich mehrere der stärksten Mobilkräne der Welt. 21 verschiedene Größen mit bis zu neuen Achsen bauen die Deutschen, sie erreichen Hubhöhen bis zu 188 Metern und eine Ausladung von bis zu 136 Metern.

Der Thialf kann als Kran oder als Schiff gesehen werden. Der Halbtaucher ist jedenfalls mit einer Tragkraft von zwei Mal 7.100 Tonnen der stärkste Schwimmkran der Welt. Geschwindigkeitsrekorde stellt der unter der Flagge Panamas "fahrende" Thialf nicht auf: Seine sechs 5.500-kW-Propeller treiben ihn jedoch immerhin auf bis zu sechs Knoten.

Knapp 21 Meter lang ist der Demag AC 700 - und er wird bis zu 75 km/h schnell. Auf 96 Meter kann der Ausleger ausgefahren werden. Und er hebt bis zu 700 Tonnen.