E-Paper
Registrieren
Anmelden
Abonnieren
Samstag,
23.02.2019 12:09
|
Newsletter bestellen
Wirtschaft
Alle Branchen
Maschinenbau
Stahlindustrie
Zulieferindustrie
Energie
Logistik
IT & Elektronik
Chemische Industrie
Events
Vorschau
Event-Reporter
Kalender
Gainer
Autotesttag
B2B-Vertriebskongress
B2B-Marketingkongress
Finanzen
Steuertipps
Rechtstipps
Finanztipps
Förderdatenbank
Blog
Karriere
Menschen
Management
Industriemanager-Ranking
Die besten Fachhochschulen
Executive MBA-Ranking
High-Tech
Produktion
Logistik
IT & Telekom
Auto
Autotest
Neuheiten
Branchen-News
Autotesttag
Rankings
Industrieunternehmen
Industriemanager
Fachhochschulen
Executive MBA
Seminaranbieter
APRA
Dossiers
White Paper
Economy Austria
Produktion von morgen
Metaltechnology Austria
HR-Trends
Insolvenzen
Branchen
Öffentlicher Nahverkehr
Standorte
23.01.2019 16:39
Luxemburg macht seine Öffis kostenlos - als erstes Land der Welt
In Luxemburg darf man ab nächstem Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei benützen. Die Maßnahme, die mehr Menschen zur Öffi-Benutzung motivieren soll, wird mit 41 Millionen Euro aus Steuereinnahmen finanziert.
weiterlesen ...
Energie
03.01.2019 17:14
VCÖ: Emissionen im Verkehr steigen und steigen
In Österreich sind die klimaschädlichen Emissionen des Verkehrs nach Angaben des Verkehrsclubs das vierte Jahr in Folge gestiegen. Der Club fordert einen starken Ausbau der öffentlichen Verkehrmittel, der Radwege und eine ökosoziale Steuerreform, um die Wende zu schaffen.
weiterlesen ...
Transport
12.12.2018 14:21
Luxemburg macht Öffis kostenlos - als erstes Land der Welt
Bahn- und Busfahren wird im reichen Großherzogtum Luxemburg ab dem ersten Quartal 2020 kostenlos sein. Die Politik will damit die chronischen Verkehrsprobleme auf den Straßen reduzieren.
weiterlesen ...
Intelligente Infrastruktur
20.03.2018 21:53
Die Wiener "GüterBim": Das kurze Gastspiel der Transport-Straßenbahn
Mit dem Projekt „GüterBim“ wollte man im Jahr 2005 in Wien den innerstädtischen Güterverkehr nach über 50 Jahren Pause wieder auf die Gleise der Straßenbahn bringen. Der Erfolg hielt sich in Grenzen.
weiterlesen ...