
Gesellschafter-Geschäftsführer aufgepasst: Pensionsabfindungen neuerdings steuerlich begünstigt
Pensionsregelungen für Gesellschaftergeschäftsführer können unterschiedlich gestaltet sein. Nun sind Pensionsabfindungen steuerlich begünstigt.
Von A wie Augmented Reality bis Z wie Zerspanung:
Erfahren Sie, was Produktionsmitarbeiter, Industrielenker und Wirtschaftstreibende über
industrierelevante Themen zu sagen haben.
Pensionsregelungen für Gesellschaftergeschäftsführer können unterschiedlich gestaltet sein. Nun sind Pensionsabfindungen steuerlich begünstigt.
Der Einsatz von Robotern zur Unterstützung und Entlastung von Mitarbeitern ist eine der Kernideen von Industrie 4.0. Mit diesen Erfolgsfaktoren kann die erste Einführung der Technologie im Unternehmen deutlich vereinfacht werden.
Auch dieses Buzzword hält sich seit Jahren hartnäckig im Duden der Marketing-Branche: Growth Hacking. Wie Sie selbst zum Growth Hacker werden, was das genau ist, warum Growth Hacking einerseits simpel scheint, dabei aber Ihre Unternehmensstruktur fordern wird und was es überhaupt bringen kann, lesen Sie in diesem Beitrag.
Das neue Arbeitszeitpaket erfüllt viele lang gehegte Forderungen der Industrie. Aber nicht nur bei Altverträgen wirft es viele Fragen auf. Arbeitgeber sollten überlegen, ob sie wirklich auf Klärungen durch die Justiz warten wollen.
Menschen mögen Geschichten. Gut erzählt werden sie zu immer wichtigeren Trägern von Kampagnen. Sieben Fragen, die in jedem Content Marketing-Plan beantwortet werden müssen.
Sie kennen sie: junge Menschen, die sich auf Instagram ablichten lassen, um dort für Smoothies, Joghurt oder Hautcremes zu werben. Doch Influencer-Marketing geht auch im B2B-Bereich – und ist da vielleicht sogar noch um einiges wirksamer. Wie Sie die wichtigsten Influencer für Ihre Branche identifizieren und wie sie Ihrem Unternehmen nützen können, lesen Sie hier.
Der Schutz vernetzter Industrieanalagen ist eine Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 und das Industrial Internet of Things. Um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten, müssen IT und Maschinenbau verstärkt ineinandergreifen.
Zugegeben, mit dem neuen i3s e-drive voll elektrisch von Wien in dessen Geburtsstadt Leipzig zu fahren, war eine ambitionierte Idee. Das Fahrtenbuch eines - durchaus nicht am i3s - gescheiterten Versuchs.
Mit dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz gibt es seit 2006 erstmals ein Unternehmensstrafrecht, mit dem man nicht nur „natürliche Personen“, sondern auch Unternehmen strafrechtlich belangen kann. Für viele Unternehmen sind die Geldbußen aufgrund ihrer geringen Höhe verkraftbar. Dennoch zeigt das Unternehmensstrafrecht Wirkung.
Rudolf Loidl bloggt von der größten Atomenergie-Messe der Welt.