Standort : Bosch eröffnet Niederlassung in Nigeria

Die Wirtschaftsprognosen vieler afrikanischer Staaten seien vielversprechend, die Bevölkerungszahl steige rasant, der Altersdurchschnitt sei niedrig und die Kaufkraft der größer werdenden Mittelschicht nehme zu. Dies gelte vor allem auch für Nigeria, das mit mehr als 170 Millionen Menschen das bevölkerungsreichste Land auf dem Kontinent ist und zudem die größte afrikanische Volkswirtschaft. "Mit unserer neuen Vertretung in Lagos haben wir einen hervorragenden Zugang zum westafrikanischen Markt", so Raschke.

Bosch erwirtschaftete im Jahr 2014 in Afrika insgesamt einen Umsatz von rund 350 Millionen Euro und beschäftigt dort 760 Mitarbeiter. Einschließlich der neuen Niederlassung in Nigeria wird das Unternehmen bis Ende 2015 in zehn afrikanischen Ländern vertreten sein. "Seit vergangenem Jahr sind wir auch in Kenia, Angola und Mosambik vor Ort. Jetzt wollen wir unsere Präsenz in West- und Nordafrika weiter ausbauen. Vor wenigen Tagen haben wir eine neue Bosch-Niederlassung in Algerien angekündigt und planen, bis Ende des Jahres auch eine Vertretung in Ghana und Tunesien offiziell zu eröffnen", erklärt Markus Thill, Repräsentant der Bosch-Gruppe in Afrika.

Im Oktober 2014 hat Bosch zusammen mit der nigerianischen Regierungsorganisation National Automotive Council (NAC) eine Kooperationserklärung unterzeichnet. Ziel des Bündnisses ist es, das Werkstattnetz in Nigeria auszuweiten und die Fachkenntnisse der Mechaniker auszubauen. Bosch und NAC planen, technische Trainings wie auch Produkte und Lösungen aus den Bereichen Werkstattausrüstung und Diagnosetechnik anzubieten.

Der Schwerpunkt der Aktivitäten von Bosch liegt derzeit in Südafrika mit zwei Fertigungsstandorten. Dort werden hauptsächlich Kraftfahrzeug-Ersatzteile produziert und Verpackungsmaschinen montiert. Ein weiteres wichtiges Standbein hat Bosch in Nordafrika mit Repräsentanzen in Ägypten und Marokko. Im vergangenen Jahr stieg Bosch mit einer Niederlassung in Kenia in den ostafrikanischen Markt ein und eröffnete zudem Vertretungen in Angola und Mosambik.