Löhne : Wifo: Krise belastet Gehälter von Frauen deutlich stärker

Team-Work: Abrechnung und Förderung der Kurzarbeit in Österreich  ab 1 Oktober 2023.
© contrastwerkstatt - Fotolia

Die geschlechtsspezifische Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat sich in den vergangenen Jahren reduziert. Nun droht durch die Corona-Pandemie und ihre Folgen der Gender Gap bei den Einkommen wieder zu wachsen, warnt das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo). Denn die rückläufige Beschäftigung und die steigende Arbeitslosigkeit wirke sich für Frauen stärker als für Männer langfristig negativ auf das Einkommen aus, ausgehend von einem geringeren Niveau.

Jedes fehlende Erwerbsjahr reduziert das Lebenseinkommen der Frauen aufgrund der im Durchschnitt geringeren Anzahl an Erwerbsjahren insgesamt stärker, als dies bei Männern der Fall ist, heißt es in einem Forschungspapier, das von der Universitätsprofessorin Christine Zulehner sowie den Wifo-Ökonomen René Böheim und Marian Fink verfasst wurde.Frauen seien von der Krise anders als Männer betroffen und die Unterschiede könnten dazu beitragen, dass der Lohnunterschied in den kommenden Jahren eher wieder zu- als abnehme.

So verloren Frauen ihre Arbeit zunächst zwar seltener als Männer, die Verluste waren aber auf wenige, für die Frauenbeschäftigung bedeutende Wirtschaftsbereiche konzentriert. Zum Jahreswechsel 2020/2021 waren Frauen durch das Verbot der Erbringung körpernaher Dienstleistungen und den Ausfall des Wintertourismus hingegen relativ zum Vorjahr deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Männer. Wenn diese Wirtschaftsbereiche nach der Krise weniger Arbeitsplätze schaffen, dann werden relativ mehr Frauen als Männer die Branche wechseln, was mit einem Verlust von Know-how verbunden ist und zu geringeren Löhnen führen kann.

INDUSTRIEMAGAZIN Ranking:

Das sind die 125 wichtigsten Frauen des Jahres >>

Die Doppelbelastung durch Beruf und Betreuungspflichten, vor allem auch im "Home-Office", trifft Frauen ebenfalls stärker als Männer. Frauen haben nach eigenen Angaben während der Corona-Krise die Zeit für Hausarbeit und insbesondere für Kinderbetreuung stärker als Männer ausgeweitet. Wenn Frauen deswegen weniger häufig an Fortbildungen oder Schulungen teilnehmen können, seltener professionelle Netzwerke pflegen können, usw., dann ist auch aus diesem Grund ein relativer Lohnverlust zu befürchten. Die ganz konkreten Auswirkungen auf den geschlechterspezifischen Lohnunterschied seien derzeit noch nicht abzuschätzen, da Österreich noch mitten in der von Covid-19 bedingten Krise steckt.

Die staatlichen Milliarden-Hilfen zur Bekämpfung der Coronakrise begünstigen laut einer Analyse des sozialliberalen Momentum-Instituts stärker Männer als Frauen. Von den bis 2024 mit insgesamt 58,03 Mrd. Euro dotierten analysierten Corona-Hilfen kämen demnach nur 42 Prozent Frauen zugute. Von den Entscheidern über die Geldmittel seien nur 40 Prozent weiblich. In absoluten Werten heißt das, dass Männer bis 2024 über 11 Mrd. Euro mehr entscheiden als Frauen. Um gegenzusteuern fordern die Ökonominnen Anna Hehenberger und Anna Pixer eine stärkere Berücksichtigung der von Frauen dominierten Bereiche im Rahmen bestehender Förderinstrumente sowie eine Erhöhung der Löhne im staatlichen Einflussbereich in systemrelevanten Berufen bzw. in Berufen mit hohem Frauenanteil.

Lohnlücke zuletzt verringert

Das Wifo hat auch die Entwicklung des Lohnunterschieds zwischen Männern und Frauen analysiert: Die Lohnlücke hat sich demnach etwas verringert. 2005 verdienten Frauen im Schnitt etwa 20,5 Prozent (im privaten Sektor 24,1 Prozent) weniger pro Arbeitsstunde als Männer, wenn Unterschiede nicht berücksichtigt werden ("unbereinigter Lohnunterschied"). Im Jahr 2019 verdienten Frauen im Schnitt 15,3 Prozent (im privaten Sektor 17,1 Prozent) weniger als Männer.

Werden Unterschiede bei Merkmalen, die für die Lohnbildung wichtig sein könnten, also bei Schulbildung, Berufserfahrung, bei den ausgeübten Berufen usw. berücksichtigt, ergibt sich der "bereinigte" Lohnunterschied. Dieser betrug laut Wifo im Jahr 2019 zwischen 6 und 11 Prozent, je nach der verwendeten statistischen Methode.

Aktuell:

"Digital Pioneers": Programm für junge Frauen in technischen Berufen >>

Auch die wirtschaftsliberale Agenda Austria hat dies untersucht: Ökonomin Heike Lehner kommt auf eine Gehaltslücke von 36,4 Prozent, vergleicht man den Verdienst aller Arbeitnehmerinnen mit dem aller Arbeitnehmer. Bei ganzjährig Vollzeitbeschäftigten sinke der Gender Pay Gap auf 14,3 Prozent, werden Branchen, Firmengröße, Ausbildungsniveaus, Kenntnisse, Position und Berufserfahrung berücksichtigt, ergeben sich 3,5 bis elf Prozent. Gefordert werden mehr Kinderbetreuungsplätze, vor allem auf dem Land.

Im Wifo-Papier gibt es auch Vorschläge, wie die Lohnlücke verringert werden könnte: Maßnahmen, die die Teilnahme von Frauen am Arbeitsmarkt erleichtern, wie zum Beispiel der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen, können die Berufserfahrung erhöhen und somit die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede reduzieren. Auch Regelungen, die eine gleichteilige Aufteilung der Karenzzeiten auf beide Elternteile zwingend vorsehen, könnten zu geringeren Lohnunterschieden führen.

Maßnahmen, die zu mehr Lohntransparenz führen, etwa die Angabe von kollektivvertraglichen Mindestgehälter bei Stellenanzeigen oder Einkommensberichte, können die Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt ebenfalls verbessern, da sie deren Verhandlungsposition stärken. Unternehmen können sich laut Wifo eine unfaire Lohndiskriminierung überhaupt nur dann leisten, wenn es wenig Konkurrenz gibt. Für eine Gleichstellung von Frauen und Männern brauche es daher auch mehr Wettbewerb zwischen den Unternehmen, da Unternehmen dann stärker auf die Produktivität der Beschäftigten achten müssen und weniger auf ihr Geschlecht. (apa/red)