Firmenübernahmen : Wien will Firmenübernahmen aus Übersee erschweren - ein wenig

Chip Chiphersteller Halbleiter Halbleiterhersteller Digital Digitalisierung Automatisierung Kabel Computer Informationstechnologie IT Software Hardware Chip auf einer Mainboardplatine
© APA/HELMUT FOHRINGER

In der EU wird über den besseren Schutz sensibler Unternehmen vor Übernahmen noch nachgedacht, Deutschland hat die Schwelle für die Prüfung solcher Beteiligungen bereits auf 10 Prozent gesenkt. Nun folgt auch Österreich: Die Bundesregierung schickt eine Gesetzesnovelle in die Begutachtung, die für einen besseren Schutz sensibler heimischer Unternehmen sorgen soll.

Kanzler Kurz: "Durchwinken" in 99 Prozent der Fälle

Bundeskanzler Sebastian Kurz, der die Novelle am Rande seiner China-Reise bereits vor zehn Tagen angekündigt hatte, sagte damals: "In 99 Prozent der Fälle wird es nur ein Durchwinken geben", aber es könne natürlich sein, dass es in einzelnen kritischen Fällen keine Genehmigung gibt.

Aktuell:

Diese österreichischen Industriebetriebe haben schon chinesische Anteilseigner >>

Schwelle von zehn Prozent in sensiblen Bereichen

Künftig muss eine Beteiligung an einer österreichischen Firma durch einen Investor von außerhalb der EU schon ab 10 Prozent von der Republik genehmigt werden, wenn die Produktion des Unternehmens eine sensible Branche betrifft. Bisher lag die Prüfschwelle bei 25 Prozent.

Diese Branchen gelten als besonders sensibel

Als besonders sensible Bereiche gelten in Anlehnung an eine Regelung in Deutschland unter anderem die Verteidigungsindustrie, kritische Infrastruktur für Energie, Verkehr, Bankwesen, Finanzmarkt, Gesundheitswesen, Trinkwasserversorgung. Auch digitale Infrastruktur, bestimmte Unternehmen der Medienwirtschaft, Kriegsmaterial, Raumfahrzeuge, und IT-Sicherheit für die öffentliche Verwaltung fallen darunter.

Welche Branchen gar nicht genannt sind

Große Industriebranchen sind in diesem Gesetz damit nicht genannt - etwa die Halbleiterindustrie oder die Herstellung von Hochtechnologie bei der Belieferung von Autobauern. Genau zu diesen Bereichen haben sich heimische Topmanager aus der Industrie wiederholt warnend geäußert, etwa Sabien Herlitschka, Konzernchefin von Infineon Österreich mit dem Appell, beim Ausverkauf von Schlüsselkompetenzen in Europa nicht einfach zuzuschauen: Sabine Herlitschka warnt vor Ausverkauf europäischer Technologien >>

Auch Brigitte Ederer vom heimischen Elektronikindustrieverband hat sich dahingehend geäußert: Brigitte Ederer warnt vor Erosion europäischer Schlüsseltechnologien >>

Bei allen anderen Branchen eine Schwelle von 25 Prozent

Unverändert bei 25 Prozent liegt die Genehmigungsschwelle für alle anderen Bereiche, die Relevanz für die Sicherheit und öffentliche Ordnung haben. Dazu gehören etwa die Wasseraufbereitung, Schieneninfrastruktur, Energieversorgung, Unternehmen der Medienwirtschaft ohne besondere Breitenwirkung oder Waffen, die nicht Kriegswaffen sind.

INDUSTRIEMAGAZIN premium:

IV-Chef Georg Kapsch „Man kann den europäischen Markt für China auch schließen“ >>

Chef von Cecimo im Interview: „Ich erlebe seit Jahrzehnten Japan First und China First“ >>

Novelle gilt auch für heimische Investoren

Nicht nur der ausländische Investor, auch das betroffene österreichische Unternehmen müssen so eine Investition künftig melden. Die Novelle zum Außenwirtschaftsgesetz (§ 25a Außenwirtschaftsgesetz / AußWG 2011), in dem diese Bestimmungen geregelt sind, sieht die Schaffung eines "Komitee zur Kontrolle von Erwerbsvorgängen" vor, das sich mindestens vierteljährlich treffen und das Wirtschaftsministerium beraten soll.

Die Vorprüfung einer Übernahme soll zwei Monate, eine allfällige vertiefte Prüfung weitere zwei Monate dauern. Sowohl die Entscheidung zur tieferen Prüfung als auch eine allfällige Untersagung sind der Wirtschaftsministerin vorzulegen. (apa/red)

Aktuell zu diesem Thema:

Milliarden nach Serbien: China baut sich ein weiteres Sprungbrett nach Zentraleuropa >>

Nach Übernahme: Kuka schickt jeden zehnten Mitarbeiter weg >>

Nach Übernahme durch Chinesen: Gorenje in den roten Zahlen >>