Top-10: Das sind Österreichs größte Automotive-Unternehmen
Die heimischen Automotive-Unternehmen haben ein weiteres gutes Geschäftsjahr hinter sich. Das sind die zehn größten.
Rang 1
BMW Motoren
Im September feierte das BMW-Werk in Steyr sein 35-jähriges Bestehen. Feierstimmung dürfte auch angesichts der Geschäftsentwicklung herrschen: Noch-Geschäftsführer Gerhard Wölfel meldete zuletzt mit fast vier Milliarden Euro Umsatzrekord.

Rang 1
BMW Motoren
Im September feierte das BMW-Werk in Steyr sein 35-jähriges Bestehen. Feierstimmung dürfte auch angesichts der Geschäftsentwicklung herrschen: Noch-Geschäftsführer Gerhard Wölfel meldete zuletzt mit fast vier Milliarden Euro Umsatzrekord.

Rang 2
Magna Steyr
Neue Aufträge von BMW und Jaguar sind gesichert, und mit dem BMW Z4 Concept dürfte 2018 ein weiteres Top-Modell in Steyr vom Band laufen. 2016 musste Geschäftsführer Günther Apfalter allerdings einen Umsatzrückgang verdauen.

Rang 3
AVL List
Langsam wird es in Graz zur Gewohnheit: Auch 2016 durfte Helmut List wieder ein zehnprozentiges Umsatz-Plus für seine AVL vermelden.

Rang 4
KTM
Stefan Pierers KTM ist der größte Motorradhersteller Europas – und wächst weiter: Das erste Halbjahr 2017 brachte Umsatz- und Absatz-Rekorde. Und rund 400 neue Jobs in Mattighofen und Munderfing.

Rang 5
MAN Truck & Bus
Plus 4,6 Prozent: MAN-Österreich-Chef Karl-Heinz Rauscher kann sich über eine solide Umsatzsteigerung 2016 freuen.

Rang 6
Bosch-Gruppe
Für die Bosch-Gruppe in Österreich meldet Geschäftsführer Klaus Peter Fouquet ein weiteres erfolgreiches Jahr. Nach dem massiven Umsatzsprung im Vorjahr gab es 2016 noch einmal eineinhalb Prozent drauf.

Rang 7
Kromberg & Schubert
Auch der mit Abstand größte Industriebetrieb des Burgenlands überspringt die Umsatz-Hürde von einer Milliarde Euro. Kromberg&Schubert-CEO Wolfgang Tupy führt das Unternehmen die Nähe der österreichischen Bosch oder MAN.

Rang 8
ZKW
Plus lucis in Wieselburg. Geschäftsführer Oliver Schubert legte mit seiner ZKW-Gruppe ein Umsatzplus von fast 30 Prozent hin. Zuletzt warf offenbar sogar LG Electronics ein Auge auf den Lichtspezialisten.

Rang 9
Rosenbauer
Kein einfaches Jahr für Rosenbauer-Chef Dieter Siegel. Zuletzt setzte es einen Gewinneinbruch, einen neuen Finanzchef und eine Menge unangenehmer Fragen in der Eurofighter-Causa.

Rang 10
Miba
Dass Miba im Frühjahr einen brasilianischen Sinterkomponenten-Hersteller übernommen hat, passt ins Bild eines Unternehmens mit breiter Brust. CEO Franz Peter Mitterbauer will bis 2020 die Umsatz-Milliarde schaffen. Und zwar durchaus auch organisch.