Neuer Großauftrag : Siemens Österreich liefert U-Bahnen für Bulgarien

Siemens und sein polnischer Partner Newag fertigen 20 U-Bahnzüge für die bulgarische Hauptstadt Sofia. Der Auftrag im Umfang von 140 Mio. Euro wird vollständig in den Siemenswerken Graz und Wien Simmering gefertigt. Die neue U-Bahnlinie soll 2019 in Betrieb gehen.

Die bulgarische Hauptstadt erlebte in den letzten Jahren ein extremes Wachstum. Um den wachsenden Anforderungen im innerstädtischen Verkehr gerecht zu werden, beschloss die Stadt 2011 eine neue U-Bahnlinie zu bauen. Die neue Linie soll Sofia von Ost nach West erschließen und 18 Stationen auf 18 Kilometern enthalten.

Produktion komplett in Graz und Simmering - aber die Montage in Polen

Siemens und sein polnischer Partner fertigen dafür 20 U-Bahnen, die unter anderem einen automatischen Betrieb ermöglichen. Die Wagenkästen der Inspiro-Züge werden im Siemenswerk in Wien-Simmering hergestellt und die Drehkreuze in der Produktionsfabrik Graz. Die Endmontage findet in Polen statt.

Der Auftrag umfasst neben den 20 U-Bahnzügen um 140 Mio. Euro auch eine Option für zehn weitere Fahrzeuge. Jochen Eickholt, CEO der Mobilitätssparte von Siemens, freut sich, dass mit Sofia eine weitere europäische Hauptstadt auf Beförderungstechnik von Siemens setzt. (apa/red)

Aktuell zum Thema:

Jobabbau - Gespräche bei Siemens in Wien gehen weiter >>

Siemens will tausende Arbeitsstellen in der Sparte Prozessindustrie und Antriebe abbauen - auch in Wien. Wie viele Beschäftigte konkret betroffen sind, sei noch offen, so der Konzern.

Siemens streicht auch im Wiener Werk Arbeitsplätze >>

Der Technologieriese hat Probleme in der Sparte Prozessindustrie und Antriebe. Weltweit werden rund 2.500 Arbeitsstellen abgebaut, die meisten davon in Bayern. Doch auch das Werk in Wien ist betroffen. Österreich-Chef Hesoun will währenddessen nicht in die "Schwarzmalerei" um die Standortqualität in Österreich einstimmen.

Siemens Österreich im Rennen um Großauftrag in Wien >>

Siemens Österreich rittert um einen U-Bahn-Auftrag der Wiener Linien. Zugleich verweist Konzernchef Wolfgang Hesoun darauf hin, dass die Stimmung in den Unternehmen oft genug schlechter sei "als die Realität".