Norwegische Reederei will mit Fischresten statt Schweröl heizen
Die norwegische Reederei Hurtigruten will für den Antrieb ihrer Kreuzfahrtschiffe künftig Fischreste statt Schweröl nutzen. Hurtigruten besitzt 17 Schiffe. Ihr Antrieb soll binnen sechs Monaten umgestellt werden.
Die norwegische Reederei Hurtigruten will für den Antrieb ihrer Kreuzfahrtschiffe künftig auch Fischreste nutzen. Reste aus der Fisch verarbeitenden Industrie und andere organische Abfälle würden zu Biogas verarbeitet, das dann verflüssigt werde und den Treibstoff Schweröl ersetze, teilte Hurtigruten mit.
Reederei will die erste ganz ohne Schweröl sein
"Was andere für ein Problem halten, sehen wir als Ressource und Lösung", sagt dazu Hurtigruten-Chef Daniel Skjeldam. Mit Biogas als Schiffsantrieb werde seine Reederei die erste, deren Schiffe ohne fossile Energie auskämen, kündigte Skjeldam an. Hurtigruten besitzt 17 Schiffe. Ihr Antrieb soll binnen sechs Monaten umgestellt werden.
Der Kreuzfahrttourismus boomt - immer mehr Küstenstädte beklagen jedoch die massive Umweltverschmutzung durch das von den Schiffen verbrannte Schweröl. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) forderte kürzlich, Hafenstädte und schützenswerte Regionen wie das Wattenmeer sollten ab 2020 Einfahrverbote für schmutzige Kreuzfahrtschiffe verhängen. (afp/apa/red)
Verwandte tecfindr-Einträge
-
SINTRONICS
🇩🇪 61137 Schöneck tecfindr.com/sintronics -
Steyr-Werner Technischer Handel
🇦🇹 4061 Pasching tecfindr.com/steyr-werner-technischer -
AVS Phoenix Mecano
🇦🇹 1230 Wien tecfindr.com/avs-phoenix-mecano -
TOX PRESSOTECHNIK
🇩🇪 88250 Weingarten tecfindr.com/tox-pressotechnik -
AC Rädler Umwelttechnik
🇦🇹 1220 Wien tecfindr.com/ac-raedler-umwelttechnik -
PSI Automotive & Industry Austria
🇦🇹 4060 Leonding tecfindr.com/psi-automotive-industry