Das war der ÖVIA Instandhaltungskongress 2020
Der diesjährige ÖVIA-Kongress stand unter dem Titel "Wertschöpfende Instandhaltung". Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch in diesem Jahr der österreichische Instandhaltungspreis Maintenance Award Austria verliehen.
Der Maintenance Award Sieger 2020: Jenbacher Innio. (v.l.: o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, DI Tobias Gerstmaier, Rudolf Raunig , DI Karlheinz Rink, Florian Zangerl)

Der Maintenance Award Sieger 2020: Jenbacher Innio. (v.l.: o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, DI Tobias Gerstmaier, Rudolf Raunig , DI Karlheinz Rink, Florian Zangerl)

Der zweite Platz ging dieses Jahr an Evonik Fibres. (v.l.: Ing. Heinz Moitzi, o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, Ing. Michael Aichinger, Florian Zangerl)

Den dritten Platz belegte das motivierte Team von BRP Rotax. Der Preis wurde dieses Jahr erstmalig Online vergeben. (v.l.: Ing. Heinz Moitzi, o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, Denis Martijancev, Stephan Beier, Florian Zangerl)

Fiebermessen gehörte dieses Jahr für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin zum Pflichtprogramm. Die Sicherheit und Gesundheit aller Anwesenden hatte für die ÖVIA höchste Priorität.

Die begehrten Maintenance Awards 2020.

Trotz aller Restriktionen konnten zahlreiche Personen aus Wissenschaft und Wirtschaft auch dieses Jahr dabei sein.

Herr o.Univ.-Prof. Biedermann eröffnete den Kongress zum Thema „Wertschöpfende Instandhaltung“ mit dem Beitrag „Maintenance Excellence“.

Auch das Networking kam bei diesem „etwas anderen“ ÖVIA Kongress nicht zu kurz


Der Vortrag zum Thema Multi-Stage Field Service Management von Herbert Bäck kam bei dem Publikum sehr gut an.

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Rezession, Krisenvorsorge und wertschöpfende Instandhaltung“ lieferte interessante Einblicke in Maßnahmen und die Umsetzung der Firmen in dieser herausfordernden Zeit. (v.l.: Dr. Herbert Bäck, Ing. Heinz Moitzi, o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, DI Alexander Kirchner, Dr. Daniela Ebner)

Frau Dr. Ebner berichtet bei der Podiumsdiskussion von den Herausforderungen und Maßnahmen in der Covid19 Zeit bei Alpla.

Der Preis für das innovativste Produkt im Anlagenmanagement ging dieses Jahr an Star7. Durch künstliche Intelligenz ermöglichen Sie individuell angepasste Arbeitsanweisungen. (v.l.: o.Univ.-Prof. Hubert Biedermann, DI Alexander Ristic, DI Karlheinz Rink, Florian Zangerl)

Herr Ing. Moitzi referierte über die Bedeutung von Industrie 4.0 für die Produktion und Instandhaltung.